User Online: 1 |
Timeout: 01:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Frühling auf der Freibad-Wiese
Zwischenüberschrift:
Pflanzen, Deko und Leckereien bei der fünften „Gartenzeit″ im Moskaubad
Artikel:
Originaltext:
Wäre
die
Badesaison
bereits
eröffnet,
hätte
es
eng
werden
können
auf
der
Wiese
des
Moskaubades:
15
Aussteller
präsentierten
am
Sonntag
zur
fünften
„
Gartenzeit″
der
Stadtwerke
bei
strahlendem
Sonnenschein
Pflanzen,
Skulpturen,
Beratung
für
den
Garten
und
Kulinarisches.
Osnabrück.
Unter
ihnen
war
Margret
Vogelpohl,
die
in
Bad
Essen
Delikatessen
zubereitet,
von
denen
sie
eine
Auswahl
bei
der
„
Gartenzeit″
präsentierte:
diverse
Senfsorten,
Chutneys
und
Brotaufstriche
–
alle
selbst
angerührt.
Seit
zwölf
Jahren
bietet
sie
ihre
Leckereien
an,
die
sie
mit
ausgewählten
Zutaten
herstellt:
„
Ohne
‚
E′,
nur
mit
Natur″,
betonte
Vogelpohl,
die
sich
die
Rezepte
selbst
ausdenkt.
Eine
Ausbildung
als
Köchin
hat
sie
nicht.
„
Ich
mache
das
aus
Spaß
an
der
Freude.″
Wenige
Schritte
weiter
zeigte
Angelika
Marggraf-
Gehring,
was
sie
unter
der
selbst
gegebenen
Vorgabe
„
liebevolle
Pflanzenzucht″
herstellt.
Ihr
Mann
Peter
Marggraf
betreibt
und
bestückt
den
Skulpturengarten
Marggraf
in
Melle-
Riemsloh.
Selbst
landwirtschaftlich
tätig
zu
werden
habe
sich
da
quasi
angeboten:
„
Da
ist
so
viel
Platz
auf
dem
Grundstück″,
sagte
Marggraf-
Gehring.
So
machte
sie
eine
Ausbildung
zur
Kräuterexpertin
und
zur
Fachfrau
für
Gartenpraxis,
denn
in
ihren
alten
Job
als
Kauffrau
möchte
sie
nicht
mehr
zurück.
Zwischen
Skulpturen
aus
Metall
und
Ton,
zwischen
Seifen,
Kräutern,
Köstlichkeiten
aus
Tirol,
Blumentöpfen
und
Trockenfrüchten
befüllten
Mitarbeiter
des
Osnabrücker
Servicebetriebs
weiße
Plastikeimer
mit
Kompost,
den
sie
kostenlos
an
die
Besucher
der
„
Gartenzeit″
verteilten.
Sie
machen
zudem
Werbung
für
Ausbildungsberufe,
die
bei
der
Stadt
möglich
sind,
wie
beispielsweise
Landschaftsgärtner
oder
Fachkraft
für
Kreislauf-
und
Abfallwirtschaft.
Ein
Video
finden
Sie
unter
noz.de/
os
Bildtext:
15
Aussteller
präsentierten,
was
der
Garten
hergibt.
Margret
Vogelpohl
(rechts)
hatte
allerhand
Marmeladen
und
Chutneys
aus
eigener
Herstellung
dabei.
Gerd
Lammers
aus
Stemwede
macht
Kunst
aus
Keramik.
Jan
Straten
hatte
Pflanzen
im
Angebot.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Marie-Luise Braun