User Online: 6 |
Timeout: 23:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.1967
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Stüve-
Denkmal
und
ein
Teil
der
Grünfläche
verschwinden
aufgrund
des
Ausbaus
der
Einmündung
Lotter
Straße.
Überschrift:
Stüve-Denkmal abgebrochen - Grünfläche wird eingeengt
Zwischenüberschrift:
Für den Ausbau der Einmündung Lotter Straße
Artikel:
Originaltext:
Stüvedenkmal
abgebrochen
-
Grünfläche
wird
eingeengt
-
Für
den
Ausbau
der
Einmündung
Lotter
Straße
Johann
Carl
Bertram
Stüve
wurde
gestern
aufgehängt!
Der
Bürgermeister,
dessen
steinernes
Ebenbild
gegenüber
der
Kleinen
Post
am
Heger
Tor
auf
die
Lotter
Straße
hinunterschaut,
mußte
zum
fünften
Male
während
seiner
85jährigen
Existenz
seinen
Platz
wechseln.
Ein
Kran
hob
gestern
die
überlebensgroße
Figur,
die
aufgeknüpft
in
den
Seilen
hing,
vom
Sockel.
Arbeiter
brachen
dann
den
Sockel
auseinander.
Das
Denkmal
muß
dem
Ausbau
der
Einmündung
der
Lotter
Straße,
die
im
Zuge
des
Ausbaues
des
Inneren
Ringes
zwischen
Heger
Tor
und
Rißmüllerplatz
verbreitert
werden
muß,
weichen.
Die
Grünfläche
unterhalb
des
Denkmals
wird
erheblich
beschnitten.
Ob
der
endgültige
Ausbau
dieses
Teilstückes
noch
in
diesem
Jahr
abgeschlossen
ist,
hängt
von
der
Wetterlage
ab
Die
Bodenbewegungen
beginnen
in
den
nächsten
Tagen.
Die
Figur
des
Bürgermeisters
soll
mehrere
Meter
abseits
seines
letzten
Standortes
wieder
aufgerichtet
werden.
Dann
-
hoffentlich
-
wird
das
Denkmal,
das
in
seiner
wechselvollen
Geschichte
unte
anderem
während
des
Krieges
unter
Kohlen
im
Museum
vor
dem
Einschmelzen
bewahrt
wurde,
seinen
endgültigen
Standort
gefunden
haben.
jm
(Foto:
Fender)
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein