User Online: 3 |
Timeout: 23:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ende und Neuanfang
Zwischenüberschrift:
„Abrissparty″ der Grundschule Hellern mit Versteigerung
Artikel:
Originaltext:
Mit
einer
„
Abrissparty″
hat
die
Grundschule
Hellern
den
Bau
ihres
neuen
Schulgebäudes
und
den
Abschied
vom
verschimmelten,
alten
Gemäuer
gefeiert.
Osnabrück.
„
10
Euro,
wer
bietet
mehr?
″ „
12
Euro!
″ „
14!
″ „
17!
″ – „
17
Euro!
Zum
Ersten,
zum
Zweiten,
zum
Dritten!
″.
Kaum
zu
glauben,
dass
sich
dieses
Spektakel
nicht
im
Londoner
Auktionshaus
Sotheby′s
abspielt,
sondern
auf
dem
Schulhof
der
Grundschule
Hellern.
Eine
Schar
von
Eltern
und
Schülern
schart
sich
auf
dem
Höhepunkt
der
„
Abrissparty″
um
den
Auktionator
und
verfolgt
mit
von
Angebot
zu
Angebot
steigender
Spannung
die
Gebote.
Für
elf
Euro
wechselt
ein
alter
Modellbaukasten
den
Besitzer,
ein
antiquarischer
Filmapparat
geht
für
25
Euro
über
den
Tisch,
und
ein
riesiger
Globus
aus
Omas
Zeiten
kann
für
ganze
30
Euro
versteigert
werden.
Doch
die
Eltern,
die
hier
so
fleißig
mitbieten,
haben
in
den
meisten
Fällen
noch
ein
weiteres
Interesse
am
Ersteigern,
als
die
Gegenstände
selbst:
Der
Erlös
kommt
dem
Förderverein
der
Grundschule
Hellern
zugute,
der
davon
Ausflüge
und
Aktionen
der
Schulgemeinschaft
finanziert.
Das
haben
sich
die
Schüler
und
Lehrer
auch
verdient,
denn
in
ihrem
Gebäude
tobt
momentan
das
Chaos.
Seit
der
Wasserschaden
den
Großteil
der
Schule
in
einen
unsanierbaren
Zustand
stürzte,
sind
die
Schulbewohner
auf
der
Flucht
vor
Schimmel
und
Asbest.
„
Wir
haben
einfach
mal
hinter
den
Schrank
geschaut
–
und
plötzlich
war
da
alles
voller
Schimmel!
″,
berichtet
die
Viertklässlerin
Mercedes.
Etliche
Male
ist
ihre
Klasse
deswegen
schon
umgezogen,
hat
im
Computerraum
Unterricht
gemacht
oder
sogar
auf
dem
Schulhof.
Doch
das
hat
jetzt
ein
Ende.
Nach
den
Osterferien
ziehen
die
Hellerner
Grundschüler
und
ihre
Lehrkräfte
ersatzweise
für
planmäßig
zwei
Jahre
in
einen
Container
um,
während
der
Großteil
der
Schule
abgerissen
und
neu
gebaut
wird.
„
Die
Kinder
freuen
sich
auf
die
neue
Schule″,
erzählt
Schulleiterin
Silvia
Bielefeld.
„
Sie
hatten
ja
schließlich
auch
viele
Ängste
hier
in
diesen
gefährlichen
Räumen.
In
den
Containern
gibt
es
erst
mal
ein
tolles
Raumangebot,
und
das
Beste
ist:
Alles
ist
komplett
schimmelfrei!
″
Weiterlesen:
Ein
Neubau
für
die
Grundschule
in
Hellern
Deswegen
gab
es
die
Idee,
den
Neuanfang
mit
einer
großen
Fete
zu
zelebrieren.
„
Ein
Schüler
kam
heute
Morgen
sogar
mit
einem
Hammer
in
die
Schule
–
weil
wir
ja
schließlich
heute
Abrissparty
feiern″,
schmunzelt
Bielefeld.
Doch
der
Einzige,
der
heute
tatsächlich
mit
dem
Hammer
schlägt,
ist
der
Auktionator.
Statt
des
tatsächlichen
Abrisses
wurde
sozusagen
symbolisch
schon
einmal
das
Innenleben
des
Dachbodens
aufgelöst.
Hier
befand
sich
nämlich
seit
Jahrzehnten
das
Lager
des
Osnabrücker
Schulmuseums.
Alles,
was
das
Museum
nicht
mehr
brauchte,
hat
es
der
Schule
überlassen,
die
nun
bei
der
Abrissparty
die
fabelhaftesten
Dinge
in
der
Pausenhalle
ausstellt.
Charme
der
50er-
Jahre
Sowohl
die
Kinder
als
auch
ihre
Eltern
machen
große
Augen,
was
es
da
alles
zu
sehen
gibt.
Alte
Bücher,
ein
Vogelkäfig,
Dias,
ein
Skelett,
eine
Waage,
unzählige
Karten
–
alles
mit
dem
Charme
der
50er-
Jahre,
einige
stammen
sogar
vom
Anfang
des
19.
Jahrhunderts.
Lasse
und
sein
Freund
sind
begeistert
von
den
alten
Schreibmaschinen.
Gebannt
fachsimpeln
sie
über
die
Technik.
„
Die
würde
ich
schon
gerne
ersteigern″,
lässt
Lasse
mit
glänzenden
Augen
verlauten.
Diejenigen,
die
gerade
nicht
die
alten
Sachen
bestaunen,
schlagen
sich
in
der
Cafeteria
mit
ihrem
riesigen
Kuchenangebot
den
Bauch
voll
oder
toben
ausgelassen
auf
dem
Schulhof.
„
Wir
feiern
jetzt
ein
großes
Fest″,
singt
der
Schulchor,
die
Theatergruppe
bietet
einen
Sketch
dar.
Die
Stimmung
ist
gelöst
und
–
nicht
nur
von
Erwachsenenseite
aus
–
spürbar
geprägt
von
Erleichterung.
„
Diese
Schule
ist
zwar
schöner,
aber
die
Container
sind
etwas
ganz
Neues″,
freuen
sich
Mercedes
und
Lena.
„
Wir
wünschen
uns,
dass
die
neue
Schule
schnell
gebaut
wird
und
dass
wir
vor
allem
wieder
endlich
richtigen
Unterricht
haben.″
Mehr
Bilder
auf
noz.de
/
os
Bildtext:
Bei
einer
„
Abrissparty″
der
Grundschule
Hellern
wurde
das
Inventar
des
Schulmuseums
versteigert.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Lea Wittkopf