User Online: 1 | Timeout: 05:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Nun auch offiziell der neue Schulleiter
Zwischenüberschrift:
Franz Josef Papenbrock leitet BBS Westerberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Franz Josef Papenbrock ist als neuer Leiter des Berufsschulzentrums Westerberg eingeführt worden. Der Diplomökotrophologe übernimmt nun auch offiziell die Leitung der Berufsbildenden Schule.

Osnabrück. Das Berufsschulzentrum am Westerberg hat einen neuen Schulleiter. Franz Josef Papenbrock hat in dieser Woche offiziell die Leitung der Schule übernommen und wurde von der Dezernentin der Schulbehörde, Dr. Martina Otto-Schindler, offiziell zum Oberstudiendirektor ernannt. In einer bunten Feierstunde mit viel Musik von der Schulband und anderen Musikgruppen des Hauses feierte die Schule ihren neuen Chef, der aus den eigenen Reihen stammt: Papenbrock ist seit 1987 am Berufsschulzentrum. Zuvor hatte der 1956 in Glandorf geborene Pädagoge und Diplomökotrophologe in Münster studiert und sein Referendariat absolviert. Seit vergangenem Jahr war Papenbrock bereits als kommissarischer Leiter der BBS tätig.

Für Otto-Schindler verlange Papenbrocks neue Position vor allem Teamarbeit und pädagogisches Handeln. Gefragt sei heute ein neuer Typ Lehrer. Die Lehrer werden zu Teamplayern, haben sich verändert″, meinte sie. Es sei der wichtigste Beruf des Landes. Die Lehrer schürfen das wichtigste Gut, die Bildung. Ohne Bildung wären wir nicht, wo wir jetzt sind.″

Stadtrat Wolfgang Beckermann freute sich im Namen der Stadt, die der Schulträger ist, Papenbrock als neuen Schulleiter begrüßen zu können. 30 Jahre sei er nun an der Schule, das zeuge von Geduld und Ausdauer. Auch für Beckermann ist das Schulleben Wandel und Veränderung unterworfen. Aktuelle Beispiele seien die Sprachförder- und Sprintklassen. Den Schulen komme auch eine Schlüsselrolle in der Integration von Zuwanderern zu.

Den Erfolg der Arbeit zeigte die Sprachförderklasse 1, die mit einem selbst getexteten Song den neuen Schulleiter begrüßte. Papenbrock selbst gab zu, dass er sich die Entscheidung nicht leichtgemacht habe. Nach 30 Jahren an der Schule habe er sich aber letztlich doch dazu entschieden, die Geschicke des Bildungszentrums in seine Hände zu nehmen. Das Schulzentrum habe eine zentrale Aufgabe im Bildungsangebot der Region. Dafür müsse die Stadt als Schulträger jedoch weiterhin die Grundlagen schaffen, mahnte der frischgebackene Schulleiter. Manches sei schon getan, vieles stehe aber auch noch aus, so Papenbrock.

Der neue Fachbereich für Ernährung werde beispielsweise im kommenden Jahr eröffnet. Aber auch die Renovierung der Werkstätten, die Sanierung der Sporthalle und eine zeitgemäße Infrastruktur für den Bereich Neue Medien″ stehen für den neuen Schulleiter an oberster Stelle. Von Beginn an habe sich die Schule immer wieder anpassen müssen. Diesen Weg wolle er in den kommenden Jahren gemeinsam mit seinem Team mitprägen.

Mehr zum Thema
Jugend und Bildung auf unserer Schwerpunktseite im Internet: www.noz.de/ bildung

Bildtext:
Franz Josef Papenbrock (links) wurde unter anderem von Stadtrat Wolfgang Beckermann begrüßt.

Foto:
Robert Schäfer
Autor:
Robert Schäfer


Anfang der Liste Ende der Liste