User Online: 1 |
Timeout: 14:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Raum für Begegnungen schaffen
Zwischenüberschrift:
Neues Projekt der KiBS: Bewegungsspaß und gesunde Ernährung für Kinder
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kinder
brauchen
Bewegung:
Deshalb
setzt
sich
die
Kinder-
Bewegungsstadt
Osnabrück
(KiBS)
seit
Jahren
mit
verschiedenen
Aktionen
und
Veranstaltungen
für
eine
aktive
Freizeitgestaltung
ein.
Im
Heinz-
Fitschen-
Haus
stellte
KiBS
das
neue
Projekt
„
Bewegungsspaß
und
gesunde
Ernährung″
vor.
Bälle
werfen,
durch
Holzringe
klettern
und
auf
dem
Trampolin
hüpfen:
Im
Heinz-
Fitschen-
Haus
drehte
sich
diesmal
alles
um
das
Thema
Bewegung.
Zahlreiche
Mütter
aus
dem
Schinkel
kamen
mit
ihren
Kindern,
um
neue
Bewegungsspiele
kennenzulernen
und
ein
gesundes
Frühstück
vorzubereiten.
Der
Bewegungsspaß
und
die
gesunde
Ernährung
waren
jedoch
nicht
die
einzigen
Dinge,
um
die
es
bei
dem
neuen
Projekt
der
Kinder-
Bewegungsstadt
Osnabrück
geht.
„
Wir
wollen
mithilfe
der
Bewegung
Raum
für
Begegnungen
schaffen″,
erläutert
Anja
Wege,
Projektleiterin
der
KiBS.
Migrationshintergrund
Im
Schinkel
leben
viele
Familien
mit
Migrationshintergrund,
deshalb
sei
es
so
wichtig,
die
Sprach-
und
Kulturgrenzen
zu
überwinden.
„
Mit
den
Bewegungsspielen
können
sich
Mütter
und
Kinder
ohne
Worte
begegnen
und
auf
diese
Weise
zueinanderfinden″,
so
Wege.
Die
Idee
für
das
neue
Projekt
kam
von
Karina
Kosbab,
die
als
Sozialarbeiterin
im
Heinz-
Fitschen-
Haus
arbeitet
und
für
das
Familienangebot
im
Stadtteil
zuständig
ist.
Gemeinsam
mit
Projektleiterin
Anja
Wege
hat
sie
das
Angebot
entwickelt.
Unterstützt
werden
sie
von
Simone
Körber
von
der
Bürgerstiftung
Osnabrück
sowie
den
Sportübungsleiterinnen
Hannah
Hellmer
und
Alina
Szypulski
von
der
KiBS.
„
Das
Angebot
wird
total
gut
angenommen″,
bestätigt
auch
Kosbab.
Um
die
Familien
auch
weiterhin
zu
motivieren,
sich
drinnen
und
draußen
zu
bewegen,
bekam
jede
Mutter
eine
Bewegungsfibel
und
einen
Bewegungskompass.
Darin
finden
sich
Spielideen
und
Infos
zu
Spielplätzen
und
Angeboten
in
Osnabrück.
Außerdem
soll
es
im
Herbst
weitere
Treffen
im
Kinder-
und
Familienzentrum
geben.
(Weiterlesen:
KiBS-
Bewegungsprojekt
im
Zoo
Osnabrück)
Bildtext:
Im
Heinz-
Fitschen-
Haus
drehte
sich
alles
um
das
Thema
Bewegung.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
ng