User Online: 7 |
Timeout: 15:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Backfisch und Quietscheenten
Zwischenüberschrift:
Innenstadt lockt mit Hollandmarkt, Entenrennen und verkaufsoffenem Sonntag
Artikel:
Originaltext:
Volles
Programm
am
Wochenende:
In
der
Hase
werden
Quietscheenten
um
die
Wette
schwimmen.
In
der
Johannisstraße
gibt
es
holländischen
Backfisch.
Und
Sonntag
haben
von
13
bis
18
Uhr
die
Geschäfte
geöffnet.
Da
bestes
Wetter
vorhergesagt
ist,
dürfte
es
sehr
voll
werden.
Osnabrück.
Das
Hasequartier
feiert
nach
Angaben
des
Stadtmarketings
OMT
bereits
Samstag
unter
dem
Motto
„
Holland
zu
Gast
in
Osnabrück″
nicht
nur
den
Beginn
der
schönen
Jahreszeit,
sondern
mit
dem
Entenrennen
am
Sonntag
ab
13
Uhr
auch
die
Freilegung
der
Hase
und
die
neue
Flaniermeile
„
Öwer
de
Hase″.
Die
Geschäftsleute
wollen
das
Quartier
stilecht
mit
Tulpen
dekorieren.
Hostessen
in
holländischer
Tracht
setzen
Akzente.
Außerdem
gibt
es
Leckereien
aus
dem
Nachbarland.
Entenrennen
Gleichzeitig
mit
dem
Beginn
des
verkaufsoffenen
Sonntags
um
13
Uhr
startet
auch
das
Entenrennen
auf
der
Hase,
und
zwar
an
der
Rückseite
der
Neumarkt-
Apotheke.
Wer
mitmachen
möchte,
kann
bis
Samstag
(mindestens)
eine
der
gelben
Quietscheenten
für
2
Euro
in
den
Geschäften
des
Viertels
erwerben
(Betten
Kirchhoff,
Galeria
Kaufhof,
Neumarkt-
Apotheke,
Optik
Krause,
Rubys
Kurven-
Queen,
Wüsthoff,
Zumnorde/
Wellfit)
.
Insgesamt
gibt
es
5000
Enten,
sodass
auch
am
Sonntag
ab
12
Uhr
die
übrig
gebliebenen
Entchen
ab
12
Uhr
am
Start
verkauft
werden.
Alle
Enten
tragen
eine
Startnummer
und
haben
die
gleichen
Startchanchen,
da
sie
in
einem
Netz
über
dem
Wasser
gesammelt
werden
und
alle
auf
einmal
fallen
gelassen
werden.
Sie
müssen
dann
die
Strecke
bis
zur
Brücke
am
Hexenturm
bei
L+
T
zurücklegen.
Der
Erlös
des
Entenrennens
geht
an
die
„
Don
Bosco
Hilfe
Osnabrück″.
Die
Händler
des
Haseviertels
stiften
die
Preise,
darunter
drei
Gutscheine
für
die
ersten
drei
Plätze
im
Wert
von
250
Euro
aus
den
Geschäften
im
Hasequartier.
Die
Plätze
vier
bis
zehn
werden
mit
Gutscheinen
in
einer
Höhe
von
25
Euro
ausgezeichnet.
Hollandmarkt
Der
beliebte
Hollandmarkt
beginnt
am
Sonntag
um
11
Uhr
in
der
Johannisstraße,
weitere
Stände
befinden
sich
überall
in
der
Stadt
verteilt,
im
Haseviertel,
am
Jürgensort/
Ecke
Große
Straße,
auf
dem
Nikolaiort
und
in
der
Großen
Straße.
Am
Sonntag
sorgt
die
Marching
Band
„
Twents
TNT
Fanfare
Orkest″
an
wechselnden
Orten
für
die
passende
musikalische
Untermalung.
Die
Geschäfte
im
Veranstaltungsbereich
(St.
Johann,
Große
Straße
bis
Krahnstraße
sowie
alle
Querstraßen
und
im
Haseviertel)
haben
Sonntag
von
13
bis
18
Uhr
geöffnet.
In
der
Großen
Straße
(Nähe
Nikolaiort)
präsentieren
sich
die
holländischen
Städtebotschafter.
Die
Stadtwerke
teilen
mit,
dass
wegen
des
Hollandmarktes
die
Johannisstraße
am
Sonntag
von
6
bis
21
Uhr
für
den
Busverkehr
gesperrt
ist.
Während
der
Vollsperrung
wird
die
Haltestelle
Salzmarkt
von
der
Linie
53
und
den
400er-
Linien
Richtung
Hauptbahnhof
bedient.
Stadtauswärts
werden
die
Haltestellen
Salzmarkt
und
Finanzamt
nicht
angefahren.
Entsprechende
Ersatzhaltestellen
sind
auf
dem
Petersburger
Wall
Höhe
des
Möbelhauses
Yellow
und
auf
der
Süsterstraße
Höhe
Johannisschule
eingerichtet.
Was
ist
los
am
Wochenende
in
der
Region?
Alle
Termine
auf
noz.de/
veranstaltungen
Bildtext:
Welche
Ente
erreicht
als
Erste
das
Ziel?
Das
ist
Sonntagmittag
auf
der
Hase
bei
L+
T
wieder
die
Frage
(hier
ein
Motiv
von
2013)
.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
pm