User Online: 1 |
Timeout: 12:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sommerzeit schafft helle Freizeit
Artikel:
Originaltext:
Zur
Diskussion
über
die
Zeitumstellung,
u.
a.
zum
Leserbrief
von
Martin
Hainmann
„
Lange
Helligkeit
lohnt
die
Umstellung″
(Ausgabe
vom
4.
April)
.
„[…]
Es
kann
doch
eigentlich
niemand
dagegen
sein,
wenn
er
abends
in
seinen
wohlverdienten
Feierabend
geht,
dass
es
dann
durchweg
eine
Stunde
länger
hell
ist.
Oder
ist
jemand
in
seiner
Freizeit
lieber
in
der
Dunkelheit
unterwegs?
Vor
Jahren,
als
es
in
Deutschland
die
Sommerzeit
noch
nicht
gab,
hatte
ich
mit
meiner
Frau
und
meinen
drei
Kindern
auf
der
Insel
Ameland
in
Holland
drei
Urlaubswochen
abgehalten.
Statt
um
21.30
Uhr
hatten
wir
Helligkeit
bis
um
22.30
Uhr.
Es
war
für
uns
eine
ganz
tolle
Erfahrung
und
ein
Super-
Urlaub.
Genauso
teile
ich
auch
die
Meinung
des
Herrn
Hainmann
in
dem
Punkt
zu
100
Prozent,
dass
die
Sommerzeit
auch
für
mich
das
ganze
Jahr
durchlaufen
dürfte!
Auch
im
Winterhalbjahr
würde
jedem
die
eine
Stunde
längere
helle
Freizeit
guttun.
Dann
käme
man
auch
mit
den
Zeitumstellungen
nicht
mehr
in
Konflikt.″
Gerd-
Josef
Thesing
Wallenhorst
Autor:
Gerd-Josef Thesing