User Online: 2 |
Timeout: 21:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Polyglotte Premiere
Zwischenüberschrift:
Gastschüler der BBS Pottgraben genießen erste englischsprachige Stadtführung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Rahmen
des
Erasmus-
Projekts
„
Fit
for
Work
in
Europe″
waren
auf
Einladung
der
Europaschule
BBS
Pottgraben
Lehrer
und
Schüler
aus
vier
verschiedenen
Ländern
zu
Gast
-
und
erlebten
eine
Premiere:
die
erste
historische
Stadtführung
in
englischer
Sprache.
„
Nicht
damit
gerechnet″
hat
nicht
nur
der
16-
jährige
Iwan
Petrov
aus
Pravets
in
Bulgarien,
der
die
Architektur,
die
Atmosphäre
und
die
Freundlichkeit
in
Osnabrück
schätzt
und
sich
gut
vorstellen
kann,
später
einmal
in
Deutschland
zu
studieren.
Gemeinsam
mit
rund
50
weiteren
Schülern
und
Lehrern
auch
aus
Barcelona,
Istanbul
und
der
französischen
Stadt
Les
Sables
dólonne
nahm
er
am
letzten
Meeting
des
sich
über
zwei
Jahre
erstreckenden,
intensiven
Austauschprojekts
„
Fit
for
Work
in
Europe″
teil,
das
durch
das
EU-
Mobilitätsprogramm
Erasmus
Plus
gefördert
wurde.
Im
Vorfeld
der
Abschiedsfeier
in
der
Hausbrauerei
Rampendahl
erfuhren
die
Gäste
an
historischen
Orten
wie
dem
Alten
Steinwerk,
dem
Innenhof
hinter
dem
Haus
der
Jugend
oder
dem
Marktplatz
vor
dem
Rathaus
noch
etwas
über
die
Gründung
der
Stadt
durch
Karl
den
Großen,
den
Westfälischen
Frieden
und
den
Alltag
der
damaligen
Osnabrücker
Kauf-
und
Geschäftsleute
–
in
einer
Form,
die
alle
Teilnehmer
der
etwas
anderen
Stadtführung
überrascht
hat.
In
originalgetreuen
Kostümen
spielten
die
vier
Stadtspieler
typische
historische
Alltagsszenen
nach,
die
von
einer
fachkundigen
Stadtführerin
beschrieben,
erläutert
und
dabei
geschichtlich
eingeordnet
wurden.
Immer
wieder
wurden
dabei
die
Gäste
auch
mit
in
die
Szenen
einbezogen.
So
wurde
Stadtgeschichte
hautnah
und
lebendig
präsentiert.
Begeistert
zeigten
sich
von
diesem
„
actionreichen
Spektakel″
auch
die
beiden
türkischen
Schülerinnen,
die
bei
der
Familie
der
Berufsschülerin
Aylin
in
Bad
Laer
zu
Gast
waren
–
und
nicht
zuletzt
auch
durch
das
tägliche
Pendeln
mit
dem
Bus
eine
Woche
lang
Gelegenheit
dazu
hatten,
Land
und
Leute
kennenzulernen.
Neben
dem
Kulturerlebnis
und
der
Fremdsprachenförderung
ist
es
das
übergeordnete
Ziel
des
„
Fit
for
Work″-
Projekts,
dass
Schüler
in
Europa
nicht
nur
ihr
eigenes
Heimatland
als
potenziellen
zukünftigen
Studien-
und
Arbeitsort
in
Betracht
ziehen,
sondern
über
den
nationalen
Tellerrand
hinaus
die
ganze
Vielfalt
und
Bandbreite
des
gesamteuropäischen
Bildungs-
und
Arbeitsmarktes
kennenlernen.
„
Indem
die
Schüler
sehen
und
erfahren,
wo
und
wie
andere
studieren,
erweitern
sie
auch
den
Horizont
ihrer
Möglichkeiten″,
betonte
die
BBS-
Fremdsprachenlehrerin
und
Projektinitiatorin
und
-
leiterin
Melanie
Frömelt,
die
selbst
einmal
Erasmus-
Studentin
war.
Auch
verschiedene
Betriebsbesichtigungen,
Rollenspiele
etwa
zu
den
nationalen
Unterschieden
bei
Bewerbungsgesprächen,
Präsentationen
an
der
Hochschule
sowie
ein
Ausflug
nach
Hamburg
waren
Bestandteile
des
finalen
einwöchigen
Praktikums.
Bildtext:
Szenisch
brachten
die
Stadtspieler
den
Gästen
die
Geschichte
Osnabrücks
nahe.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
mali