User Online: 3 |
Timeout: 15:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Der Campus steht kopf
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Terrassenfest vom 24. bis 26. April auf dem Westerberg
Artikel:
Originaltext:
Ende
April
steht
der
Westerberg
drei
Tage
kopf:
Auf
dem
Hochschulcampus
an
der
Barbarastraße
findet
das
dreitägige
Terrassenfest
2017
statt.
Unsere
Redaktion
hat
zusammengefasst,
was
zwischen
dem
24.
und
26.
April
passiert.
Osnabrück.
Das
Osnabrücker
Terrassenfest
findet
in
diesem
Jahr
schon
zum
42.
Mal
statt.
Die
Besonderheit:
Das
Festival
wird
von
Studenten
in
Eigenregie
und
ehrenamtlich
organisiert.
Seit
einigen
Jahren
hat
sich
der
Vorplatz
der
Mensa
am
Westerberg
als
Standort
etabliert
–
und
auch
2017
wird
ein
Großteil
des
Programms
an
der
Barbarastraße
stattfinden.
Zum
Einsatz
kommt
dabei
wieder
ein
großes
Pagodenzelt,
das
die
Besucher
vor
allem
während
des
abendlichen
Musikprogramms
vor
dem
Wetter
schützen
soll.
An
allen
drei
Abenden
gibt
es
ein
Bühnenprogramm
mit
Livemusik
und
anschließender
Beschallung
durch
DJs.
Den
Anfang
machen
am
Montag
um
19
Uhr
die
Bielefelder
Pop-
Punker
„
Heile&
Kaputt″,
die
nach
eigenen
Angaben
die
Lücke
schließen,
die
Bands
wie
„
Muff
Potter″
und
„
The
Wohlstandskinder″
hinterlassen
haben.
Dass
mit
„
Hi!
Spencer″
eine
hierzulande
bestens
bekannte
Combo
direkt
im
Anschluss
spielt,
hat
seinen
Grund:
Den
Terrassenfest-
Machern
liegt
am
Herzen,
stets
eine
Mischung
aus
lokalen
Größen
und
aufstrebenden
Bands
von
außerhalb
zu
kreieren.
„
Hi
Spencer″
aus
Hagen
sind
schon
seit
einigen
Jahren
von
kaum
einem
Festival
in
der
Region
wegzudenken
–
und
haben
mittlerweile
einen
Status
erreicht,
der
der
Band
auch
überregionale
Buchungen
einbringt.
Eine
Doppelrolle
nimmt
Frontmann
Sven
Bensmann
ein,
der
während
des
Terrassenfests
als
Bühnenmoderator
fungiert.
Am
Dienstag
eröffnen
die
„
Blazin
Vibez″
das
musikalische
Abendprogramm
mit
ihrer
Mischung
aus
Reggae,
Dancehall
und
Hip-
Hop-
Elementen.
Wer
gerne
auf
Konzerte
von
Casper
geht,
dürfte
auch
an
der
Band
„
Schlaraffenlandung″
Gefallen
finden.
Die
drei
Jungs
aus
dem
Großraum
Stuttgart
mixen
große
Melodien
mit
akzentuierten
Beats
und
deutschen
Rap-
Texten.
Etwas
krasser
geht
es
Mittwochabend
mit
„
Düsentrieb″
weiter.
Die
Band
aus
dem
Ruhrgebiet
spielt
seit
mehr
als
einem
Jahrzehnt
geraden
Punkrock
ohne
Kompromisse.
Das
Terrassenfest-
Finale
bestreitet
dann
das
Crossover-
Quintett
„
Knallfrosch
Elektro″.
An
allen
drei
Abenden
sorgen
im
Anschluss
der
Konzerte
DJs
für
Musik
vom
Band.
Filme
und
Pokerturnier
Doch
auch
tagsüber
lohnt
sich
ein
Besuch
am
Westerberg:
Am
Montag
geht
es
schon
um
9
Uhr
los
mit
einem
„
Sweet
Opening″,
das
zum
(zweiten)
Frühstücken
einlädt.
Bis
um
19.30
Uhr
der
Hörsaal-
Slam
beginnt,
gibt
es
Kurse
unter
anderem
in
Yoga
und
Massage
sowie
ein
Flunkyballturnier.
Der
zweite
Veranstaltungstag
beginnt
am
Dienstag
mit
einem
englischen
Frühstück
und
zahlreichen
Kursangeboten.
In
Zusammenarbeit
mit
dem
Unabhängigen
Filmfest
Osnabrück
werden
um
18
Uhr
Kurzfilme
in
der
Caprivi-
Lounge
gezeigt.
Das
Kursprogramm
zieht
sich
auch
über
den
Mittwoch,
an
dessen
Abend
ein
Pokerturnier
steht.
Begonnen
wird
er
frühstückstechnisch
mit
dem
„
Mettwoch″.
Die
Kurse
sind
größtenteils
ausgebucht,
Anmeldungen
für
Nachrücker
werden
auf
der
Terrassenfest-
Homepage
www.terrassenfest.de
entgegengenommen.
Fest
verankert
im
Programm
des
Terrassenfests
ist
der
Charity-
Lauf
am
Dienstag,
bei
dem
zugunsten
wohnungsloser
Menschen
in
Osnabrück
geackert
wird.
Der
Lauf
startet
und
endet
an
der
Albrechtstraße
und
führt
über
den
Westerberg
durch
das
Heger
Holz
und
am
Rubbenbruchsee
entlang.
Die
Läufer
können
sich
zwischen
unterschiedlichen
Distanzen
entscheiden
–
und
das
zwanglos
ohne
Wettkampfcharakter.
Erwachsene
zahlen
10
Euro
Anmeldegebühr,
Studenten
5
Euro,
und
Kinder
unter
12
Jahren
dürfen
ohne
Gebühr
mitlaufen.
Anmeldungen
nimmt
Heidrun
Martinez
unter
Telefon
05
41/
9
62
34
22
und
per
E-
Mail
an
h.martinez@
soziale-
dienste-
skm.de
entgegen.
Bildtext:
Das
Terrassenfest
2017
mit
buntem
Bühnenprogramm
findet
vom
24.
bis
26.
April
auf
dem
Hochschulcampus
am
Osnabrücker
Westerberg
statt.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Sebastian Philipp