User Online: 4 |
Timeout: 23:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
01.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Frühlingsjahrmarkt eröffnet
Schausteller hoffen auf gutes Wetter
Zwischenüberschrift:
Frühlingsjahrmarkt an der Halle Gartlage eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
gestern
Nachmittag
ist
der
Frühlingsjahrmarkt
an
der
Halle
Gartlage
geöffnet.
Der
„
Jazzer″
mit
insgesamt
117
Geschäften
hat
bis
Sonntag
nächster
Woche
täglich
von
15
bis
22
Uhr
geöffnet,
freitags
und
samstags
bis
23
Uhr.
Die
Schausteller
hoffen
auf
gutes
Wetter
und
zahlreiche
Besucher.
Bei
sommerlichen
Temperaturen
begann
am
Freitag
der
Osnabrücker
Frühlingsjahrmarkt
auf
dem
Gelände
der
Halle
Garlage.
Bis
zum
9.
April
ist
der
„
Jazzer″
täglich
geöffnet.
Osnabrück.
Neben
dem
Wetter
lockten
30
Minuten
Freifahrten
zahlreiche
Besucher
zur
Eröffnung.
Als
dann
das
Sidewalk-
Orchestra
zu
spielen
begann
und
sich
zum
Anzapfen
bewegte,
folgten
ihr
viele
Menschen
wie
eine
Karawane
durch
die
Gassen.
Beim
Fassanstich
durch
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
wurden
einige
Besucher
zwar
etwas
nass,
doch
gegen
ein
bisschen
Abkühlung
hatte
bei
den
sommerlichen
Temperaturen
sicher
niemand
etwas.
Bierkönig
Gambrinus
verteilte
im
Anschluss
gläserweise
Gerstensaft.
Bis
zu
250.000
Besucher?
„
Wir
eröffnen
nicht
nur
den
Frühlingsjahrmarkt,
sondern
auch
die
Kirmes-
und
Jahrmarktsaison″,
erklärte
Bernhard
Kracke
junior,
Vorsitzender
des
Schaustellerverbands
Weser-
Ems.
Jasper
ergänzte,
dass
solche
Feste
auch
die
Attraktivität
Osnabrücks
kennzeichneten.
Beide
wünschten
sich,
dass
das
Wetter
so
gut
bleibe.
Beim
Pressegespräch
am
Dienstag
rechnete
Kracke
mit
200
000
bis
250
000
Besuchern,
sollte
der
Wunsch
wahr
werden.
Der
„
Jazzer″
ist
täglich
von
15
bis
22
Uhr
geöffnet,
freitags
und
samstags
bis
23
Uhr.(
Weiterlesen:
„
Jazzer″
öffnet
am
Freitag
an
der
Halle
Gartlage)
Insgesamt
117
Geschäfte
sind
auf
dem
Gelände
zu
finden.
Eine
der
Hauptattraktionen
ist
das
„
Flash″,
eine
Art
Überkopf-
Schiffschaukel,
in
der
sich
Besucher
mit
120
km/
h
auf
18
Meter
Höhe
überschlagen.
Einzigartig
in
Europa
ist
laut
Kracke
„
Pirate
Adventure″
–
eine
Geisterbahn
mit
Seeräuberthema.
Gleich
daneben
finden
Besucher
die
Piratenbar.
Außerdem
gibt
es
einen
Fahrsimulator,
Autoskooter
–
auch
extra
für
kleinere
Kinder
–
und
viele
weitere
Fahrgeschäfte.
Auch
in
diesem
Jahr
veranstalten
die
Schausteller
zahlreiche
Aktionen.
Am
Mittwoch
findet
ein
Familienspartag
mit
Rabatten
statt,
während
am
Sonntag
besondere
Aktionen
im
Rahmen
des
Familienspaßtages
stattfinden.
Coupons
bietet
außerdem
die
Mittwochsausgabe
der
„
Osnabrücker
Nachrichten″.
Frauen
bezahlen
am
Donnerstag
nur
einen
Euro
in
den
Fahrgeschäften.
An
beiden
Freitagen
finden
abends
Feuerwerke
statt.
Für
ihr
soziales
Engagement
dankte
Kracke
seinen
Schaustellerkollegen,
die
am
Donnerstag
Heimkinder
und
finanziell
schwache
Familien
auf
den
Jahrmarkt
einladen.(
Zur
Themenseite
„
Jahrmarkt
in
Osnabrück)
Vergessen
war
die
Diskussion
um
eine
Verlegung
des
„
Jazzers″
in
die
Innenstadt.
Schon
am
Dienstag
erklärte
der
Schaustellerverband,
das
Thema
vertagt
zu
haben.
Einige
Betreiber
hofften,
dass
der
Jahrmarkt
durch
einen
Umzug
wieder
attraktiver
würde.
Nichtsdestotrotz
waren
die
Besucherzahlen
2016
besser
als
im
Vorjahr.
Vielleicht
ermöglicht
das
Wetter
nun
eine
erneute
Steigerung.(
Weiterlesen:
180.000
Besucher
beim
Osnabrücker
Frühlingsjahrmarkt
2016)
Bildergalerie
auf
www.noz.de/
bilder
Bildtexte:
Ein
Highlight
des
Jahrmarktes
ist
die
Überkopf-
Schiffschaukel
„
Flash″.
Für
einen
spritzigen
Fassanstich
sorgte
Bürgermeister
Burkhard
Jasper.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
vbu
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?