User Online: 3 | Timeout: 16:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Pflanzen bekommen eine neue Heimat
Zwischenüberschrift:
Großer Andrang beim Tauschmarkt im Botanischen Garten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wo wächst diese Pflanze am besten, welche Pflege benötigt sie? Auf dem Pflanzentauschmarkt im Botanischen Garten wechselten nicht nur Pflanzen ihren Besitzer, es wurde auch viel gefachsimpelt.

Ulla Witte hat gerade einen Schrebergarten bekommen. Sie will die neue Gartenqueen″ werden, sagt sie. Deshalb machte sie sich am Sonntag zum Pflanzentauschmarkt im Botanischen Garten in Osnabrück auf, um sich zu informieren. Halt machte sie gleich am Stand von Luise Fischer, die zahlreiche Pflanzen dabeihatte.

Bewährte Pflanzen

Leichter wäre es sicherlich, die Pflanzen, die sie in ihrem Garten nicht mehr unterbringen kann, einfach auf den Kompost zu werfen, sagt Fischer, die selbst einen großen Garten hat. Aber: Ich finde es ganz toll, den Überschuss an andere abzugeben.″ Außerdem seien es Pflanzen, die sich bewährt haben und auch in der Region wachsen. Von diesen Erfahrungen will auch Neugärtnerin Ulla Witte profitieren.

Seit mehr als 20 Jahren gebe es die Pflanzentauschbörse in Osnabrück schon, schätzt Reinhard Sliwka, Vorsitzender des Freundeskreises Botanischer Garten Osnabrück. Jedes Jahr im Frühling können die Gärtner Pflanzen tauschen oder für wenig Geld kaufen. Tatsächlich brächten einige Besucher auch Pflanzen zum Tausch mit, hat Sliwka beobachtet.

Bei schönem Wetter war der Andrang an den Ständen groß. Zahlreiche Pflanzen wechselten ihren Besitzer, um in einem Garten eine neue Heimat zu finden. Auch Sophia und Annette Benninghof hatten für Sophias Schrebergarten einige Pflanzen gekauft. Bereits zum zweiten Mal waren die beiden zum Markt gekommen.

Einerseits schätzen sie die günstigen Angebote, sagte Annette Benninghof. Andererseits bekämen sie von den anderen Gärtnern viele wertvolle Tipps. Der Frauenmantel, den sie gekauft hatte, sei zum Beispiel eine Heilpflanze, hatte ihr die Verkäuferin erklärt. Auch Monatserdbeeren waren schon in ihrem Korb.

Bildtext:
Bei der Pflanzentauschbörse im Botanischen Garten informiert sich Ulla Witte (rechts) bei Luise Fischer über geeignete Pflanzen.

Foto:
Nina Strakeljahn
Autor:
nst


Anfang der Liste Ende der Liste