User Online: 3 | Timeout: 06:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Schönes in der Scheune
Zwischenüberschrift:
1. Osnabrücker Flowdays zeigen Designerware auf dem Bröcker-Hof in Nahne
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die Veranstalter beschreiben es als die schönste Art, seine Zeit zu verplempern″. Insofern scheint das Konzept der ersten Osnabrücker Flowdays″ aufgegangen: Mit kreativem Allerlei lockte die Designwaren-Ausstellung am Wochenende in Nahne zahlreiche Interessierte an.

osnabrück. In der Scheune auf dem Bröcker-Hof herrschte reges Treiben. Unter weißen Lampions fanden insgesamt 25 Aussteller Platz, um ihre Designwaren bei den ersten Osnabrücker Flowdays″ zu präsentieren. Schon in der ersten Stunde waren viele Neugierige gekommen, um zu stöbern und an den Ständen Kreatives und Selbstgemachtes zu entdecken.

Zum Beispiel die Kleidungsstücke für Kinder, die Barbara Markgraf aus Münster an ihrem Stand Lille Sol″ zeigte. In ihrer Heimatstadt betreibt die Händlerin einen kleinen Laden, außerdem bietet sie ihre Eigenkreationen in einem Online-Shop an. Was sie an Veranstaltungen wie den Osnabrücker Flowdays aber besonders schätze, sei der persönliche Kontakt mit den Besuchern, erklärt die Modeschöpferin.

Doch nicht nur professionelle Designer fanden hier ein Forum für ihre Ware. Die Schülerfirma Kreativ 33 etwa, eine Einrichtung der Osnabrücker Heinrich-Schüren-Schule, bot selbst bedruckte Stofftaschen und Handtücher aus Bio-Baumwolle an. Für diese Produkte konnte sie bereits einen Preis gewinnen. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf sollen weitere Beutel bedruckt werden, kündigte Matthia Gratzki, Klassenlehrerin der Klasse 1a, an. Auf diese Weise beteilige sich die Schule an dem stadtweiten Schülerprojekt, Osnabrück in den nächsten Jahren ganz von Plastiktüten zu befreien.

Neben Kleidung und Stofftaschen boten die Aussteller der Flowdays auch Bücher, Dekoartikel, Schmuck, Kunst und kleine Leckereien an, unter anderem Lakritz in allen möglichen Formen und Geschmacksrichtungen von süß bis salzig oder als Likör. Appetit auf mehr machten Anbieter wie Der Grillwagen″ oder Tante Sophie″ mit Burgern und Gebäck.

Flowdays-Macherin Sabine Leonhard freute sich über den großen Andrang: Wir sind total beeindruckt, wie viele Menschen gekommen sind.″ Für sie und ihre drei Mitorganisatoren Hartmut Wachowsky sowie Maréen und Christian Wiesing sei die Veranstaltung eine Herzensangelegenheit″. Obwohl alle vier unterschiedliche Berufe haben, eine sie eine kreative Ader″.

Mehr Fotos von der Osnabrücker Flowdays-Premiere finden Sie im Internet auf noz.de / os

Bildtexte:
Nicht unbedingt fürs Frühstück geeignet: Auf der Designerwaren-Ausstellung Flowdays″ in Osnabrück fanden die Besucher auch hochprozentige Angebote vor.

Kannen, Tassen, Teller, Schüsseln: Das kreative Allerlei der Osnabrücker Flowdays″ lockte viele Interessierte an.

Lasst Kacheln sprechen! Manches Designerstück sieht nicht nur gut aus, sondern taugt auch als Statement.

Fotos:
Jörn Martens
Autor:
Sarah Hergöth


Anfang der Liste Ende der Liste