User Online: 2 |
Timeout: 13:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Diskussion: Werte in der Landwirtschaft
Zwischenüberschrift:
Podiumsdiskussion der Bundesumweltstiftung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Welche
Werte
wollen
wir
in
der
(Land-
)
Wirtschaft?
″
Mit
dieser
Frage
beschäftigt
sich
eine
Podiumsdiskussion
am
Mittwoch,
5.
April,
um
18.30
Uhr
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(An
der
Bornau
2)
.
Auf
dem
Podium
befinden
sich
die
Bundestagsabgeordneten
André
Berghegger
(CDU,
Mitglied
im
Haushalts-
und
Rechnungsprüfungsausschuss)
und
Friedrich
Ostendorff
(Bündnis
90/
Die
Grünen,
Mitglied
im
Ausschuss
für
Ernährung
und
Landwirtschaft)
sowie
Landessuperintendentin
Birgit
Klostermeier
und
DBU-
Generalsekretär
Heinrich
Bottermann.
Moderator
ist
der
Theologe
Michael
Reitemeyer,
Akademiedirektor
des
Ludwig-
Windthorst-
Hauses.
Unter
anderem
soll
es
in
der
Diskussion
um
Nachhaltigkeit
gehen.
Vor
der
Podiumsdiskussion
besteht
um
17.45
Uhr
die
Möglichkeit,
an
einer
Führung
durch
die
Ausstellung
„
Überlebensmittel″
teilzunehmen.
Autor:
pm