User Online: 16 |
Timeout: 00:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
IAG Magnum: Mega-Auktion in Osnabrück
Mega-Auktion nach IAG-Magnum-Pleite
Zwischenüberschrift:
Maschinenpark des insolventen Osnabrücker Stahlverarbeiters wird live versteigert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
der
größten
Industrieauktionen
Europas
geht
diese
Woche
in
Osnabrück
über
die
Bühne.
Versteigert
wird
das
frühere
Inventar
des
insolventen
Stahlverarbeiters
IAG
Magnum
GmbH
–
darunter
Drehmaschinen,
Bohrwerke,
eine
Rangierlok
und
ein
Portalkran.
Um
die
850
Positionen
umfasst
der
Katalog
aller
Geräte
und
Ausstattungsgegenstände,
die
am
Mittwoch
in
der
Osnabrück-
Halle
live
unter
den
Hammer
kommen.
Die
Auktionsfirma
Lüders
&
Partner
(Hamburg)
rechnet
mit
bis
zu
200
Bietern
aus
aller
Welt
–
und
mit
Millioneneinnahmen.
Auftraggeber
der
Versteigerung
ist
in
der
Hauptsache
die
Nordia
Invest
GmbH
(Hamburg)
.
Sie
hat
das
gesamte
Anlagevermögen
des
insolventen
Osnabrücker
Stahlverarbeiters
nach
Informationen
unserer
Redaktion
bereits
im
November
erworben.
Eine
der
größten
Industrieauktionen
Europas
geht
diese
Woche
in
Osnabrück
über
die
Bühne.
Versteigert
wird
das
frühere
Inventar
des
insolventen
Stahlverarbeiters
IAG
Magnum
GmbH
–
darunter
Drehmaschinen,
Bohrwerke,
eine
Rangierlok
und
ein
Portalkran.
Osnabrück.
Um
die
850
Positionen
umfasst
der
Katalog
aller
Geräte
und
Ausstattungsgegenstände,
die
am
Mittwoch,
5.
April,
ab
10.30
Uhr
live
in
der
Osnabrück-
Halle
unter
den
Hammer
kommen.
Die
Auktionsfirma
Lüders
&
Partner
(Hamburg)
rechnet
mit
bis
zu
200
Bietern
aus
aller
Welt
–
und
mit
Millioneneinnahmen.
„
Wir
erwarten
einen
Betrag
im
unteren
siebenstelligen
Bereich″,
sagt
Geschäftsführer
Max
Manuel
Lüders.
Mangels
vergleichbarer
Veranstaltungen
dieses
Kalibers
in
Europa
zeige
die
internationale
Kundschaft
großes
Interesse
an
der
Versteigerung.
So
manche
Delegation,
etwa
aus
Indien
und
Pakistan,
sei
bereits
in
Osnabrück
gewesen,
um
die
ehemaligen
Produktionsanlagen
der
IAG
Magnum
zu
besichtigen.
Einige
Maschinen
hätten
auch
schon
den
Besitzer
gewechselt,
so
Lüders.
Was
noch
übrig
ist,
kann
am
Montag
(12
bis
18
Uhr)
und
Dienstag
(8
bis
18
Uhr)
im
stillgelegten
Werk
an
der
Bessemerstraße
1
in
Augenschein
genommen
werden.
Mächtige
Apparaturen
finden
sich
da:
Zerspanungsmaschinen
für
die
mechanische
Großteilebearbeitung,
den
Werkzeugbau
und
die
Schweißerei,
außerdem
Werkzeugmaschinen,
Zubehör
und
weiteres
Inventar
wie
Regale,
Werkbänke,
Büromöbel.
Zu
den
größten
Auktionsstücken
zählt
ein
Portalkran
mit
39,
5
Meter
Spannweite
und
100
Tonnen
Tragfähigkeit.
Sogar
eine
Rangierlok
(Baujahr
1987)
kommt
unter
den
Hammer.
Ein
gutes
Jahr
könne
es
dauern,
bis
alles
demontiert
und
abtransportiert
sei,
schätzt
Chef-
Auktionator
Lüders.
Noch
keine
Klarheit
gebe
es
über
die
künftige
Verwendung
der
Hallen.
„
Möglicherweise
werden
sie
vermietet.″
Interessenten
seien
vorhanden.
Auftraggeber
der
Versteigerung
ist
übrigens
nicht
die
IAG
Magnum,
sondern
in
der
Hauptsache
die
Nordia
Invest
GmbH
in
Hamburg.
Dabei
handelt
es
sich
um
eine
europaweit
tätige
Investmentgesellschaft,
die
komplette
Maschinenparks
und
damit
verbundene
Immobilien
erwirbt.
Ihr
sei
das
gesamte
Anlagevermögen
des
insolventen
Osnabrücker
Stahlverarbeiters
im
November
verkauft
worden,
erklärt
IAG-
Magnum-
Geschäftsführer
Henning
Schmale.
Zu
welchem
Preis?
„
Darüber
ist
Stillschweigen
vereinbart
worden.″
Damit
sich
das
Geschäft
für
die
Nordia
Invest
lohnt,
dürfte
er
allerdings
erkennbar
unterhalb
der
Summe
liegen,
welche
die
Auktion
einbringen
soll.
Beim
Osnabrücker
Stahlverarbeiter
IAG
Magnum
–
ein
traditionsreiches
Tochterunternehmen
der
Georgsmarienhütte
Holding
–
waren
nach
verlustreichen
Jahren
Ende
2016
alle
Lichter
ausgegangen.
Alle
Rettungsversuche
scheiterten,
um
die
130
Mitarbeiter
verloren
ihren
Job.
Mittlerweile
besteht
die
Firma
nur
noch
auf
dem
Papier.
Riesenmaschinen
unter
dem
Hammer:
Eine
Bildergalerie
der
spektakulärsten
Auktionsstücke
finden
Sie
online
auf
noz.de/
bilder
Bildtext:
Ein
Portalkran
mit
39,
5
Meter
Spannweite
und
100
Tonnen
Tragfähigkeit
zählt
zu
den
größten
Auktionsstücken.
Foto:
Lüders
&
Partner
Foto:
Lüders
&
Partner
Autor:
sst
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?