User Online: 2 |
Timeout: 20:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Weniger Platz für die Maiwoche
Maiwoche ohne Ledenhof und Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Vom 5. bis 14. Mai Programm auf sechs Bühnen – Hasestraßenfest am zweiten Wochenende
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Maiwoche
2017
geht
ohne
Ledenhof
und
Neumarkt
an
den
Start.
Dieses
Jahr
gibt
es
sechs
Bühnenstandorte:
auf
der
Großen
und
der
Georgstraße,
am
Jürgensort
und
auf
dem
Nikolaiort,
vor
dem
Rathaus
und
das
Alando-
Maidorf.
Osnabrück.
Die
Maiwoche
wird
in
diesem
Jahr
mit
deutlich
weniger
Platz
auskommen
müssen
als
2016.
Mit
sechs
Bühnen
geht
das
Osnabrücker
Stadtfest
vom
5.
bis
14.
Mai
an
den
Start.
Der
Ledenhof
ist
nicht
dabei.
Und
auch
die
verkehrsfreie
Fläche
auf
dem
Neumarkt
bleibt
außen
vor.
Das
genaue
Programm
will
die
Osnabrück-
Marketing-
und
Tourismus-
GmbH
(OMT)
kurz
vor
Ostern
bekannt
geben.
Fest
steht,
dass
die
Besucher
nach
der
erfolgreichen
Premiere
im
vergangenen
Jahr
dieses
Mal
auf
ein
Musik-
und
Unterhaltungsprogramm
auf
dem
Ledenhof
verzichten
müssen.
Weil
das
finanzielle
Risiko
zu
hoch
sei,
hatte
sich
die
Eventagentur
Royal
Concepts
nicht
noch
einmal
am
Interessenbekundungsverfahren
für
die
Timezone-
Bühne
beteiligt.
Das
steht
bereits
seit
Ende
2016
fest,
und
offenbar
hat
sich
seitdem
keine
Alternative
ergeben.
Das
Stadtmarketing
OMT
will
nun
für
die
Maiwoche
2018
ein
neues
Nutzungskonzept
für
den
Ledenhof
erarbeiten.
Aufwand
für
vier
Tage
zu
hoch
2016
hatte
es
an
vier
Tagen
ein
abwechslungsreiches
und
professionelles
Programm
gegeben
–
mit
einem
Augenklappen-
Weltrekord
und
dem
Auftritt
der
überregional
gefeierten
Tommy-
Schneller-
Band.
Der
Aufwand
und
die
Fixkosten
für
ein
viertägiges
Programm
seien
genauso
hoch
wie
für
zehn
Tage,
so
Stephan
Viehoff
von
Royal
Concepts
in
einer
Erklärung
auf
der
Facebook-
Seite
der
Timezone-
Maiwochen-
Bühne.
Seines
Erachtens
ist
es
hinderlich,
dass
auf
dem
Ledenhof
wegen
der
Nachbarschaft
und
des
Wochenmarktes
nur
ein
verkürztes
Maiwochenprogramm
möglich
sei.
Die
Eventagentur
verweist
außerdem
auf
fehlende
Zuschüsse
und
Sponsorengelder.
Gleichzeitig
seien
die
Getränkeumsätze
unbefriedigend,
da
sich
viele
Besucher
ihr
Bier
selbst
(zum
Beispiel
in
Partyfässchen)
mitbrächten.
Neumarkt-
Bühne
auf
der
Großen
Straße
Auf
der
Großen
Straße
Auch
die
Bühne
direkt
auf
dem
Neumarkt
bleibt
bis
auf
Weiteres
eine
einmalige
Angelegenheit.
Dieses
Jahr
steht
die
Freifläche
zwischen
der
Geschäftszeile
und
den
verbliebenen
Fahrbahnen
am
Gericht
nicht
zur
Verfügung.
Stattdessen
wird
die
Bühne
wie
früher
am
Kopf
der
Großen
Straße
zwischen
Fielmann
und
H+
M
aufgebaut.
Wieder
größer
als
im
vorigen
Jahr
fällt
die
Bühne
an
der
Georgstraße
aus,
da
die
Bauarbeiten
im
Zuge
der
Haseöffnung
beendet
sind
und
Musik
und
Unterhaltung
an
dieser
Stelle
nicht
mehr
behindern.
Nach
OMT-
Angaben
ist
die
Bühne
an
der
Georgstraße
aber
etwas
kleiner
als
früher.
Weitere
Bühnenstandorte
sind
am
Jürgensort
und
am
Nikolaiort,
der
wie
in
den
Vorjahren
mit
einer
Zeltkonstruktion
überdacht
wird.
Für
den
kompletten
Bereich
zwischen
Neumarkt
und
Domhof
hatte
Ende
2016
der
Event-
Unternehmer
Christoph
Sierp
den
Zuschlag
bekommen.
Er
wird
hier
in
den
nächsten
fünf
Jahren
die
Maiwoche
auf
die
Beine
stellen.(
Weiterlesen:
Christoph
Sierp
bleibt
starker
Mann
der
Maiwoche)
Auf
dem
Marktplatz
bleibt
nach
OMT-
Angaben
prinzipiell
alles
beim
Alten.
Die
Bühne
vor
dem
Rathaus
wird
zwar
neu
sein,
ist
aber
ähnlich
groß
wie
vorher.
Als
sechster
Bühnenstandort
gilt
das
Alando-
Maidorf,
das
jeden
Tag
geöffnet
sein
wird.
Am
zweiten
Wochenende
ergänzt
das
Hasestraßenfest
mit
drei
kleineren
Bühnen
die
Maiwoche.
Neu
ist,
dass
es
am
Tag
vor
der
offiziellen
Eröffnung
der
Maiwoche,
am
Donnerstag,
4.
Mai,
bereits
ein
Warmlaufen
geben
soll.
Wie
das
genau
aussieht,
ist
noch
nicht
bekannt.
Hintergrundberichte
zur
Maiwoche
auf
unserer
Themenseite
im
Internet
auf
www.noz.de/
maiwoche
Bildtext:
Fünf
Wochen
noch,
dann
geht
es
auch
vor
dem
Dom
wieder
rund.
Das
Kettenkarussell
ist
ein
Markenzeichen
der
Osnabrücker
Maiwoche.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
jan