User Online: 2 |
Timeout: 18:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
136 Kaufleute mit Rüstzeug für viele Branchen
Zwischenüberschrift:
Die erste Stufe der Karriereleiter: Absolventen aus den Berufsbildenden Schulen am Osnabrücker Pottgraben feiern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Große
Freude
bei
den
Absolventen,
ihren
Eltern
und
Lehrern:
Nach
ihrer
Ausbildungszeit
in
Betrieb
und
Berufsschule
haben
136
junge
Leute
ihre
Prüfungen
vor
der
Industrie-
und
Handelskammer
bestanden.
Gelernt
hatten
sie
in
vielen
Betrieben
und
gemeinsam
in
den
Berufsbildenden
Schulen
am
Pottgraben
in
Osnabrück.
Direktor
Ralf
Korswird
überreichte
ihnen
die
Zeugnisse.
Die
Ausbilder
lobten
die
hohe
Motivation,
mit
der
sich
die
Berufsschüler
auf
ihre
Prüfungen
vorbereitet
hatten.
Sie
spiegelt
sich
auch
in
den
teils
sehr
guten
Ergebnissen.
Julian
Didszun
(Kaufmann
für
Marketingkommunikation)
und
Anja
Schröder
(IT-
Systemkauffrau)
von
der
Sievers
Group
Osnabrück
sowie
Lars
Hanschen
(Kaufmann
im
Einzelhandel)
vom
Toom-
Baumarkt
Belm
und
Anna-
Caroline
Frauböse
(Bürokauffrau)
von
der
SKO
Dienstleistungs
GmbH
Osnabrück
erreichten
jeweils
einen
Notendurchschnitt
von
1,
0
und
wurden
hierfür
besonders
geehrt.
Peter
Etzbach,
Geschäftsführer
des
Porsche
Zentrums
Osnabrück
und
Gastredner
des
Abends,
ermutigte
die
Absolventen,
sich
auch
im
Berufsalltag
den
Herausforderungen
des
lebenslangen
Lernens
zu
stellen.
Mit
ihren
Prüfungszeugnissen
hätten
die
jungen
Fachkräfte
nun
ein
hervorragendes
Rüstzeug
für
ihren
weiteren
beruflichen
Lebensweg.
Bildtext:
Gelernt
haben
sie
in
vielen
Betrieben
–
und
gemeinsam
in
den
Berufsbildenden
Schulen
am
Pottgraben
in
Osnabrück:
Junge
Kaufleute
feiern
ihren
Abschluss.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
adam