User Online: 2 | Timeout: 15:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Eine Ausbildung mit Traktoren
Zwischenüberschrift:
Gesellenbriefe für Land- und Baumaschinentechniker – Dreieinhalb Jahre Ausbildung für „Allrounder des Handwerks″
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Leidenschaft für Technik: 27 junge Leute haben ihre Gesellenbriefe erhalten. Sie sind jetzt Mechatroniker für Land- und Baumaschinen.

Osnabrück. Wer auf der Bramscher Straße an der Handwerkskammer vorbeifährt, erblickt dort oft saatgrüne Traktoren und Mähdrescher. Sie gehören hier zur Ausbildung. Und hier feierten die Land- und Baumaschinenmechatroniker zusammen mit ihren Familien, Freunden und ihren Ausbildern den Abschluss ihrer dreieinhalbjährigen Lehrzeit. Sie sind nun begehrte Fachkräfte, und sie gelten als Allrounder des Handwerks″.

Reinhold Stambusch, Obermeister der Land- und Baumaschinentechniker-Innung Osnabrück, gratulierte seinen neuen Kollegen zu ihrem Berufsabschluss. Alle 27 Lehrlinge haben die Gesellenprüfung bestanden und werden fast von ihren Ausbildungsbetrieben in der Region übernommen was auf einen hohen Bedarf nach ihren Qualifikationen hinweist.

Innungsreferent Herbert Tiemann von der Kreishandwerkerschaft hatte die jungen Leute als Allrounder des Handwerks″ bezeichnet, weil sie in ihrem Beruf die Komponenten gleich mehrerer handwerklicher Berufsfelder vereinen ob Karosserietechnik oder Präzisionsarbeit an schweren Teilen, ob Fahrzeugelektronik oder den Umgang der IT-Systeme. Mit den Gesellenbriefen wird den jungen Leuten bescheinigt, dass sie gelernt haben, mit dieser komplexen Materie umzugehen.

Als Prüfungsbester der Innung wurde Steffen Bergmann ausgezeichnet. Er erhielt ein Buch geschenkt. Der Wallenhorster hat seine Ausbildung bei Kotte in Rieste absolviert. Ihm und den anderen Gesellen mit guten Prüfungsleistungen steht die Möglichkeit offen, sich etwa für eine Meisterausbildung auf ein Stipendium bei der handwerklichen und beruflichen Begabten-Stiftung des Osnabrücker Handwerk (HuB) zu bewerben.

Bildtext:
Abschlussfeier mit Traktor: Land- und Baumaschinentechniker freuen sich über ihre Gesellenbriefe.

Foto:
Jörn Martens
Autor:
Alexander Adams


Anfang der Liste Ende der Liste