User Online: 2 |
Timeout: 19:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kita-Kinder auf Trommelreise nach Afrika
Zwischenüberschrift:
Teilnahme an der Solibrot-Aktion von Misereor – In der Fastenzeit teilen lernen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kinder
aus
Osnabrücker
Kitas
haben
sich
an
der
Solibrot-
Aktion
von
Misereor
beteiligt:
Gemeinsam
gingen
sie
nun
auf
eine
Trommelreise
nach
Afrika.
Durch
die
Solibrot-
Aktion
soll
den
Kindern
gezeigt
werden,
wie
Menschen
in
anderen
Ländern
und
Kulturen
leben.
Die
Kleinen
lernen,
dass
nicht
jeder
das
tägliche
Brot
zum
Leben
hat
und
wie
wichtig
es
ist,
zu
teilen.
Vor
diesem
Hintergrund
wurden
unter
anderem
„
Solibrote″
gebacken,
die
die
Kinder
gegen
eine
Spende
abgeben.
Damit
unterstützen
die
Kitas
jeweils
ein
ausgewähltes
Projekt
von
Misereor.(
Weiterlesen:
Wallenhorster
Kinder
backen
Solibrote
für
Misereor)
Den
Höhepunkt
der
Aktion
stellte
die
„
Trommelreise″
mit
Markus
Hoffmeister
dar,
die
jetzt
in
der
Katholischen
Familien-
Bildungsstätte
der
Friedensstadt
stattfand.
Dafür
kamen
knapp
200
Kinder
verschiedener
Kitas
aus
Osnabrück
sowie
Holzhausen
zusammen.
Gemeinsam
mit
ihren
Erzieherinnen
und
Erziehern
gingen
sie
auf
eine
Fantasiereise
in
eine
fremde
Welt.
Die
Kinder
waren
eingeladen
mitzumachen:
Es
wurde
getrommelt,
gesungen
und
getanzt.
Hoffmeister
beschrieb
den
Leitgedanken
hinter
dem
Projekt:
„
Es
ist
wichtig,
den
anderen
im
Blick
zu
behalten
und
ihn
so
zu
akzeptieren,
wie
er
ist.
Ganz
unabhängig
von
Hautfarbe
oder
Religion.″
Insgesamt
wurden
250
afrikanische
Trommeln
für
die
Aktion
in
die
Fabi
gebracht.
Die
Geschichte
spielte
in
der
Tierwelt
Afrikas
und
vermittelte
den
Kindern
Werte
wie
Zusammenhalt
und
Hilfsbereitschaft.
Als
der
Elefant
ein
Wasserloch
entdeckt,
beauftragt
er
die
Schildkröte
damit,
dieses
vor
den
anderen
Tieren
zu
bewachen.
Doch
die
Schildkröte
wird
schwach:
Sie
lässt
auch
die
anderen
Tiere
trinken.
Im
Gegenzug
dafür
stehen
sie
der
Schildkröte
zur
Seite,
als
der
Elefant
wütend
zurückkommt.
Hoffmeister
erklärte
den
Kindern:
„
Wir
alle
brauchen
Brot
und
Wasser
zum
Leben.
Lasst
uns
zusammen
an
diejenigen
denken,
die
das
nicht
haben.″
Die
Kinder
sollen
verstehen,
dass
nicht
jeder
auf
dieser
Welt
gut
versorgt
ist,
obwohl
genug
für
alle
da
wäre.
Der
Osnabrücker
Dechant
Bernhard
Stecker
segnete
das
Solibrot,
welches
die
Kinder
selbst
gebacken
hatten.
Nach
einem
Gebet
wurde
das
Brot
geteilt
und
in
den
Kita-
Gruppen
gemeinsam
gegessen.
Die
Trommelreise
sei
ein
Dank
an
die
Kinder
–
für
das
Sammeln
der
Spenden
und
ihr
großes
Engagement.
Bildtext:
Kita-
Kinder
machten
in
der
Fabi
begeistert
mit.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
haba