User Online: 7 |
Timeout: 18:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mehr als 50 Aussteller bei der Osnabrücker Energiemesse
Zwischenüberschrift:
An diesem Wochenende im Zentrum für Umweltkommunikation
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Tausende
Besucher
werden
am
Wochenende
bei
der
13.
Osnabrücker
Energiemesse
erwartet.
Unter
dem
Motto
„
Energie
geht
uns
alle
an″
informieren
mehr
als
50
Aussteller
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
über
neue
Trends
rund
um
das
Themenfeld
Energie.
Die
zweitägige
Fachmesse
findet
nach
Veranstalterangaben
bereits
zum
13.
Mal
statt
und
lockt
Jahr
für
Jahr
Tausende
Besucher
ins
DBU-
Zentrum
für
Umweltkommunikation.
Unter
dem
Motto
„
Energie
geht
uns
alle
an″
haben
Besucher
die
Möglichkeit,
sich
umfassend
über
die
vielfältigen
Produkte
und
Dienstleistungen
zum
Themenfeld
Energie
zu
informieren.
Der
Eintritt
ist
an
beiden
Messetagen
frei.
Das
Angebot
der
rund
50
verschiedenen
Aussteller
ist
breit
gefächert:
Konkret
geht
es
um
Solarenergienutzung,
Wärmedämmung,
Heizen
mit
Holz
und
Pellets,
Wärmepumpen,
kontrollierte
Wohnraumbelüftung
und
Förder-
und
Finanzierungsprogramme.
Einen
Schwerpunkt
bildet
in
diesem
Jahr
das
Thema
Energiespeicher:
Stetig
steigende
Strompreise
verstärken
den
Trend
und
Wunsch
vieler
Verbraucher,
sich
mit
selbst
erzeugtem
und
gespeichertem
Solarstrom
zu
versorgen
und
sich
somit
unabhängiger
zu
machen.
Ein
zweiter
Schwerpunkt
liegt
wie
im
Vorjahr
auf
der
Elektromobilität.
Ein
besonderer
Anlaufpunkt
war
im
vergangenen
Jahr
die
Präsentation
des
Elektroautoherstellers
Tesla
Motors
Deutschland
mit
der
Live-
Präsentation
des
Model
S.
In
diesem
Jahr
kommt
Tesla
mit
einem
erweiterten
Angebot
und
dem
neuen
SUV-
Model
X
auf
die
Energiemesse.
Die
Energiemesse
hat
an
beiden
Tagen
jeweils
von
10
bis
17
Uhr
geöffnet.
Zur
einfachen
und
bequemen
Anreise
gibt
es
in
der
neuen
Ausgabe
des
„
hier″-
Magazins
der
Stadtwerke
Osnabrück
wie
gewohnt
ein
Busticket,
um
kostenlos
aus
dem
Stadtgebiet
zur
Energiemesse
zu
fahren.
Die
Messe
findet
statt
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(An
der
Bornau
2)
.
Autor:
pm
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel