Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Überschrift:
|
Wieso keine Kleinanlagen?
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Leserbrief
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Zum Leserbrief von Hermann Gerdes „ Familienbetriebe sind bedroht″ (Ausgabe vom 20. März) mit Bezug auf den Artikel „ Biogas-Anlagen als Auslaufmodell″ (Ausgabe vom 14. März).„ Warum werden nicht mehr kleine Biogasanlagen bis 75kW, die ausschließlich mit Gülle und Mist betrieben werden, gebaut? Die Gülle kann auf direktem Wege vom Stall in den Fermenter gepumpt werden, es entstehen keine Transportwege, und es wird keine Ackerfläche und keine Pflanze zur Stromerzeugung benötigt. Erwähnenswert ist hierbei, dass das äußerst klimaschädigende Methan in Strom umgewandelt wird und die Gülle auch nicht mehr riecht. Leider ist die Lobby für diese Anlagen in Deutschland nicht sehr groß.″ Kerstin Fischer Emsbüren
|
|
Autor:
|
Kerstin Fischer
|
|
Themenlisten:
|
||