User Online: 2 |
Timeout: 05:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.03.2017
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Überschrift:
Mitfahren beim Anpaddeln
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
–
Am
Wochenende
geht
es
aufs
Wasser:
Beim
„
Anpaddeln″
und
der
„
Kanurallye″
unternehmen
der
Wassersportverein
(WSV)
Osnabrück
und
der
Osnabrücker
Kanu
Club
(OKC)
ihre
ersten
großen
Ausfahrten
des
Jahres.
Am
1.
4.
(Sa.)
wird
zum
Start
in
die
Saison
die
Strecke
von
Gut
Stockum
bis
in
die
Innenstadt
von
den
Paddlern
bewältigt
(Start:
11
Uhr,
Gut
Stockum)
,
sie
können
gegen
12
Uhr
an
der
Neuen
Mühle
und
um
12.30
Uhr
an
der
Pernickelmühle
beobachtet
werden.
Am
2.
4.
(So.,
Start:
10
Uhr)
findet
eine
Kanurallye
statt,
bei
der
es
über
eine
24
km
lange
Strecke
über
die
Hase
in
Eversburg
bis
zum
Mittelland
kanal/
Stichkanal
und
zurück
zu
den
Bootshäusern
geht.
Die
Kanurallye
wird
vom
WSV
organisiert,
es
werden
etwa
50
Teilnehmer
in
unterschiedlichsten
Bootstypen
vom
Seekajak
bis
zum
offenen
Kanadier
erwartet.
Neben
Mit
gliedern
der
Osnabrücker
Vereine
haben
sich
Gäste
aus
Münster
und
Emden
angemeldet,
eventuell
kommen
einige
Paddler
aus
den
Niederlanden.
Der
Siegerpokal
bei
der
Rallye
geht
übrigens
nicht
an
den
schnellsten
Paddler,
sondern
an
den
Teilnehmer,
dessen
Fahrzeit
am
nächsten
am
Durchschnittswert
ist.
Auch
sind
Preise
für
die
weiteste
Anreise
sowie
für
die
größte
Gruppe
vorgesehen.
Die
Anmeldefrist
ist
schon
abgelaufen,
aber
nach
Angaben
von
Martin
Volpers
vom
Wassersportverein
Osnabrück
sind
für
beide
Ausfahrten
noch
Nachmeldungen
möglich.
Infos/
Anmeldungen
über
www.wsv-
osnabrueck.de.
Foto:
WSV
Autor:
eb