User Online: 1 |
Timeout: 05:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Puppentheater für eine saubere Stadt
Zwischenüberschrift:
Dankeschön für Beteiligung an Sammelaktion – Rabe Hugo erklärt die Mülltrennung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wie
man
Müll
richtig
trennt
und
die
Umwelt
schützen
kann
–
das
lernen
Kinder
an
fünf
Osnabrücker
Grundschulen
durch
das
interaktive
Puppenstück
„
Hugos
Plan″.
Anlass
war
der
Stadtputztag.
Auch
in
diesem
Jahr
haben
sich
wieder
mehr
als
2450
Schülerinnen
und
Schüler
von
insgesamt
18
Osnabrücker
Schulen
an
der
großen
Müllsammelaktion
beteiligt.
Als
Dank
für
das
Engagement
hatte
sich
der
Osnabrücker
Servicebetrieb
erstmalig
eine
Überraschung
für
die
kleinen
Helfer
überlegt:
An
fünf
ausgewählten
Grundschulen
gastiert
das
Theater
des
Umweltpädagogen
Andreas
Knab.
In
der
Grundschule
Eversburg
wurde
das
Puppenstück
am
Mittwoch
aufgeführt.
Als
Hase
Hoppel
durch
den
vielen
Müll
im
Wald
in
Lebensgefahr
gerät,
eilen
die
Kinder
ihm
zusammen
mit
Rabe
Hugo
und
„
Umweltfreak″
Bernd
zu
Hilfe.
Das
Mitmachtheater
zeigt
den
Kleinen,
wie
Abfälle
richtig
sortiert
und
wiederverwertet
werden
können.
Dafür
lässt
Andreas
Knab
einige
der
begeisterten
Kinder
nach
vorne
kommen,
um
die
Abfälle
zu
trennen.
Er
erklärt:
„
Unabhängig
vom
Thema
versuchen
wir,
mit
unserem
Theater
Spaß
und
Lernen
zu
verknüpfen.
Das
Stück
lässt
die
Kinder
richtig
mitfiebern
und
schafft
so
ein
Grundbewusstsein
für
Umwelt.″
Eine
Woche
lang
machen
sich
die
Schülerinnen
und
Schüler
der
Grundschule
Eversburg
in
Gruppen
auf
den
Weg,
um
gemeinsam
Abfälle
zu
sammeln
und
etwas
für
Tiere
und
Umwelt
zu
tun.
Wie
das
abläuft
und
was
dabei
Kurioses
gefunden
werden
kann,
beschreibt
Leon
aus
der
Klasse
2c:
„
Als
ich
Müll
sammeln
war,
hatte
ich
Handschuhe
und
eine
Warnweste
an.
Wir
haben
einen
Tannenbaum
und
sogar
eine
Autobatterie
gefunden.″
Insgesamt
würden
im
Rahmen
des
Stadtputztages
ungefähr
fünf
Tonnen
Müll
gesammelt,
erklärt
Katrin
Hofmann
vom
Servicebetrieb
Osnabrück.
Mit
dem
Theaterstück
wolle
man
sich
bei
den
Kindern
für
das
jahrelange
Putzen
bedanken.
Das
Theaterstück
ergänzt
sich
mit
der
pädagogischen
Umweltberatung
durch
Dorota
Kuczia,
einem
Dienstleistungsangebot
für
alle
Schulen
der
Stadt
Osnabrück,
das
vom
Servicebetrieb
finanziert
wird.
Kinder
der
ersten
Klassen
erhalten
dabei
ein
„
Abfalltraining″.
Kuzcia
will
durch
ihre
Arbeit
das
Verantwortungsgefühl
der
Kinder
schulen.
Bildtext:
„
Hugos
Plan″:
Andreas
Knab
(rechts)
erklärt
Kindern
der
Grundschule
Eversburg
die
Mülltrennung.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
haba