User Online: 2 |
Timeout: 11:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fossilien und Fotogeschichten
Zwischenüberschrift:
Piesberger Gesellschaftshaus startet in die Sommersaison
Artikel:
Originaltext:
Das
Piesberger
Gesellschaftshaus
ist
am
Sonntag
mit
einer
Fotoausstellung
und
Fossilien-
Abenteuern
in
die
Sommersaison
gestartet.
Osnabrück.
Ab
sofort
ist
das
historische
Ausflugslokal
am
Fuße
des
Piesbergs
wieder
jeden
Sonntag
geöffnet
und
lädt
Wanderer,
Radler
und
Abenteurer
ein,
um
sich
bei
Kaffee
und
Kuchen
zu
entspannen.
Traditionell
startet
das
Sommerprogramm
am
ersten
Sonntag
nach
Frühlingsbeginn.
„
Es
gibt
hier
am
Piesberg
viel
zu
erleben″,
berichtete
Geschäftsführerin
Imke
Wedemeyer.
Das
Gesellschaftshaus
ist
mit
seinem
Café
der
perfekte
Start-
und
Zielort
für
Wanderungen
durch
den
Piesberg,
erholsame
Touren
am
Kanal
oder
für
einen
Besuch
bei
den
Dampflokfreunden
im
Zechenbahnhof.
Gleichzeitig
zum
Saisonstart
wurde
auch
die
neue
Fotoausstellung
im
Café
eröffnet.
Bereits
zum
dritten
Mal
hatte
das
Gesellschaftshaus
einen
Fotowettbewerb
ausgeschrieben.
Dieses
Mal
haben
sich
Fotografen
mit
dem
Thema
„
Drei
Fotos
erzählen
eine
Geschichte″
auseinandergesetzt.
Nun
erzählen
die
Bilder
14
Geschichten.
„
Manches
erklärt
sich
auf
den
ersten
Blick,
manchmal
muss
man
genauer
hinschauen″,
erläuterte
Sarah
Ramlow
die
Ausstellung.
In
jedem
Fall
regen
die
Bilderserien
die
Kommunikation
im
Café
an.
Bis
zum
Ende
der
Saison
werden
die
Fotos
im
Café
zu
sehen
sein.
Abenteuer-
Rucksack
Wer
ein
kleines
Abenteuer
mit
einem
Blick
in
längst
vergangene
Zeiten
erleben
will,
kann
sich
im
Piesberger
Gesellschaftshaus
den
Fossilien-
Abenteuer-
Rucksack
ausleihen.
Für
einen
symbolischen
Euro
stellt
das
Gesellschaftshaus
einen
Rucksack
mit
Hammer,
Handschuh
und
Schutzbrille
zur
Verfügung.
So
ausgestattet,
geht
es
für
die
Abenteurer
auf
den
Piesberg
zur
Felsrippe.
Dort
laden
die
Arbeiter
des
Steinbruchs
die
nicht
benötigten
Schiefersteine
ab.
In
ihnen
finden
sich
oft
Fossilien
aus
dem
Carbon,
einer
fernen
Zeit
der
langen
Erdgeschichte.
Am
Sonntag
zeigte
Wedemeyer
einen
versteinerten
Farn,
der
erst
vor
einigen
Tagen
gefunden
wurde
und
schon
mehr
als
300
Millionen
Jahre
alt
ist.
Einen
Fahrservice
zum
Gipfel
bietet
das
Piesberger
Gesellschaftshaus
übrigens
bewusst
nicht
an.
„
Das
ist
nicht
Disney-
Land″,
sagte
Wedemeyer.
Die
Kinder
sollten
auch
lernen,
Grenzen
zu
überwinden.
Mit
dem
Gipfel
des
Piesberges
habe
man
aber
immer
den
Zielpunkt
vor
Augen.
Mehr
erleben:
regionale
Termine
auf
noz.de/
veranstaltungen
Bildtext:
Ab
sofort
ist
sonntags
wieder
das
Café
im
Piesberger
Gesellschaftshaus
geöffnet
und
lädt
Wanderer,
Ausflügler
und
Radler
zur
Pause
ein.
Foto:
Robert
Schäfer
Ab
sofort
ist
sonntags
wieder
das
Café
im
Piesberger
Gesellschaftshaus
geöffnet
und
lädt
Wanderer,
Ausflügler
und
Radler
zur
Pause
ein.
Foto:
Robert
Schäfer
Autor:
Robert Schäfer