User Online: 1 | Timeout: 15:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Trinkwasser ist überlebensnotwendig
Zwischenüberschrift:
Leserbriefe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zur Trinkwasserversorgung.

Die Trennung von Wirtschaft und Kindeswohl ist nicht mehr hinnehmbar. Am 21. März 2017 erschien der Artikel , Nitrate gefährden Trinkwasser′. Am 22. März 2017 erschien der Artikel , Tödliche Aussichten′ für Millionen Kinder Unicef-Report: Wasserknappheit im Zuge des Klimawandels nimmt zu′.

Für mich gehören beide zusammen. Hier wird, wie oft, getrennt. Es geht um die Zukunft hier und weltweit. Trinkwasser in guter Qualität zu haben ist überlebensnotwendig. Hier und weltweit. Und dabei geht es um unsere Kinder, hier und weltweit. Daher muss es jetzt hier mit allem politischen Einsatz zu neuen Regelungen kommen, die verhindern, dass unser Wasser weiter vergiftet wird.

Daher muss es jetzt zu Regelungen kommen, dass der Klimawandel nicht weiter fortschreitet. Die Verschmutzung hier durch weitere Nitratbelastung der intensiv ausbeuterisch betriebenen Landwirtschaft muss jetzt abgelöst werden durch eine die Ressourcen erhaltende nachhaltige Bewirtschaftung des Bodens, hier und in der Welt. Das ist Politik für die Zukunft, hier und weltweit. Das ist Politik, die ein gutes Leben unseren Kindern und deren Kindern ermöglicht.″

Christoph Pelke

Hunteburg

Zum Artikel Glyphosat doch nicht krebserregend? (Ausgabe vom 16. März).

Nehmen wir mal an, eine neue unabhängige Untersuchung käme zu dem Ergebnis, dass Glyphosat nicht krebserregend ist, so bleibt doch der Sachverhalt, dass dieses Pestizid stark augenschädigend ist und sich auf Gewässer-Ökosysteme sowie die Artenvielfalt katastrophal auswirkt. Das sollte eigentlich für ein sofortiges komplettes Verbot ohne Wenn und Aber ausreichen. Dass dies nicht geschieht, halte ich für ein schweres Vergehen an Mensch und Natur und damit für kriminell. Es kann doch nicht sein, dass die Verbotsschwelle erst bei , krebserregend′ liegt!

Prof. Dr. Herbert Zucchi

Osnabrück

Bildtext:
Sauberes Wasser aus der Leitung ist unseren Lesern wichtig.

Foto:
dpa
Autor:
Christoph Pelke, Prof. Dr. Herbert Zucchi


Anfang der Liste Ende der Liste