User Online: 2 | Timeout: 09:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Rosenplatzschule Osnabrück organisiert Demonstration
Zwischenüberschrift:
Schüler setzen im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus″ ein Zeichen für ein bunteres Miteinander
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am Freitag setzten sich Viertklässler der Osnabrücker Rosenplatzschule gemeinsam für ein bunteres Miteinander ein. Dafür organisierten sie eine Demonstration gegen Rassismus und Ausgrenzung.

Vor 3200 Jahren wurden die Hebräer in Ägypten aufgrund ihres anderen Glaubens unterdrückt, sie flohen mit Mose durch das Rote Meer. Als die christliche Religionsklasse von Tina Schick die biblische Geschichte im Unterricht behandelt, ziehen die Kinder Parallelen zur heutigen Zeit und stellen fest: Immer noch sind Menschen verschiedener Herkunft Gewalt und Rassismus ausgesetzt.

Um gemeinsam mit den Kindern ein klares Zeichen zu setzen, initiierte der Journalist Sebastian Oetter zusammen mit der Lehrerin der Rosenplatzschule eine besondere Aktion. Mehrere Unterrichtsstunden lang bereiteten die Viertklässler eine Demonstration vor sie beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Rassismus, gestalteten Flyer sowie Plakate und gründeten eine eigene Mediengruppe″, um ihr Projekt selbst dokumentieren zu können. Die Kinder lernten, mit Kamera und Mikrofon umzugehen, jeder bekam eine eigene Aufgabe zugewiesen. Oetter, der auch medienpädagogische Projekte organisiert, berichtet von der Zusammenarbeit mit den Kindern: Die Arbeit war fantastisch und sehr kreativ. Die Kinder hatten tolle Ideen für die Umsetzung und Gestaltung der Demo, das Ganze entwickelte eine eigene Dynamik.″ Es sei außergewöhnlich, wie schnell die Kleinen Zusammenhänge herstellen könnten, so Oetter.

Die Schüler-Demo startete gegen 12.30 Uhr vor dem Eingang der Rosenplatzschule und fand im Rahmen der bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus″ statt. Etwa eine halbe Stunde lang demonstrierte eine bunte Gruppe aus Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Eltern und Lehrern für mehr Vielfalt und ein friedliches interkulturelles Miteinander. Auf ihrem Weg verteilten sie Flyer und forderten: Wir wollen Gerechtigkeit, wir wollen Gleichbehandlung! Außerdem fungierten die Kinder selbst als Reporter, indem sie die Aktion fotografierten und filmten. Die neunjährige Ida Pollmann berichtet später begeistert: Ich habe schon einige Demos im Fernsehen gesehen. Aber das war die erste, bei der ich selbst mitgemacht habe.″ Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Aktion für mehr buntes Miteinander″ statt, einer Internetplattform von der Kinderbuchautorin Doris Schönhoff, die Kindern und Jugendlichen verschiedener Kulturen eine Stimme geben soll.

In den kommenden Wochen wird das Foto- und Videomaterial der Demo von den Schülern der Rosenplatzschule ausgewertet und bearbeitet. Danach soll es auf der Plattform hochgeladen werden, um einen Einblick in das Projekt zu geben. Schönhoff: Es ist wichtig, Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich auf Augenhöhe auszutauschen.″ Auch andere Schulen seien herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Die Fotos und Videos der Rosenplatzschüler werden voraussichtlich binnen zwei Wochen unter dem Link www.aktion-mehr-buntes-miteinander.de einsehbar sein.

Bildtext:
Gemeinsam gegen Rassismus: Die Schüler der Rosenplatzschule setzen sich gegen Ausgrenzung ein und fordern mehr Toleranz im Umgang miteinander.

Foto:
Jörn Martens
Autor:
haba


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?