User Online: 2 | Timeout: 09:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Angelverbot erreicht den Landtag
Zwischenüberschrift:
Mündliche Anfrage – Verbandskritik
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Diskussion um das Angelverbot beim Osnabrücker Ferienpass beschäftigt jetzt auch den Niedersächsischen Landtag.

Die CDU-Landtagsabgeordneten Martin Bäumer aus Glandorf und und Burkhard Jasper aus Osnabrück haben eine mündliche Anfrage an die Landesregierung gestellt. Wir wollen von dieser Landesregierung definitiv wissen, ob sie hinter dem Angeln und den mehr als 90 000 Anglern in Niedersachsen steht.″

Im Herbst des vergangenen Jahres hatte der Verein Peta versucht, die Ferienpassaktion 2016 vor Gericht zu beklagen. Die Ermittlungen hatte die Staatsanwaltschaft Osnabrück eingestellt. Im Januar 2017 hatte der Verein von der Schulleitung der Ludwig-Windthorst-Schule in Glandorf gefordert, die an der Schule angebotene Angel-AG einzustellen. In der vorigen Woche teilte der Jugendpfleger der Stadt Osnabrück mit, dass es keine Angelveranstaltung im Ferienpass dieses Sommers geben werde.

Vor diesem Hintergrund wollen Jasper und Bäumer, der selbst in seiner Jugend einen Angelschein gemacht hat, von der Landesregierung wissen, ob sie die Kritik von Peta an der Angel-AG in Glandorf oder der Ferienpassaktion in Osnabrück teilt. Aus einer Angel-AG oder einer Ferienpassaktion finden immer wieder junge Menschen den Weg in die Angelvereine in Niedersachsen, die damit zum größten anerkannten Naturschutzverband in Niedersachsen gehören. Wer Kindern in jungen Jahren diese Möglichkeiten nimmt, der riskiert damit langfristig die gute Arbeit, die Angelvereine für die Unterhaltung der Gewässer leisten. Angeln fördert das Verständnis für die Lebewesen und die Natur″, werden Bäumer und Jasper in einer gemeinsamen Mitteilung zitiert.

Auch der Anglerverband Niedersachsen (AVN) meldet sich zu Wort und fordert eine Rücknahme der Entscheidung. Die ethischen Bedenken der Jugendpflege könne der Verband weder fachlich noch menschlich nachvollziehen, erklärt AVN-Präsident Werner Klasing. Wir fordern die Entscheidungsträger der Stadt Osnabrück zu einem klaren öffentlichen Bekenntnis für das Angeln auf und für seinen erzieherischen Wert für Kinder und Jugendliche″, so Klasing in einer Stellungnahme. Der Verband erwarte, dass die Angelaktionen wieder in das Ferienpassprogramm aufgenommen werde, und biete beratende und fachliche Unterstützung an, die sicher dazu beitragen könne, Bedenken zu zerstreuen″.

Klasing verweist auf Studien und Umfragen, die
den Beitrag der Angler für
die Umweltbildung, den Arten- und Naturschutz belegten.
Autor:
hin/pm


Anfang der Liste Ende der Liste