User Online: 3 | Timeout: 08:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Osnabrück schaltet die Lichter aus
Zwischenüberschrift:
Weltweite Klimaschutzaktion Earth Hour am Samstag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Rund um den Globus gehen am Samstag um 20.30 Uhr während der Earth Hour″ für eine Stunde die Lichter aus. Auch die Osnabrücker Stadtverwaltung macht mit und schaltet die Beleuchtung unter anderem im historischen Rathaus ab.

Weltweit beteiligen sich an der WWF Earth Hour Tausende Städte und hüllen ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit. Auch Privatpersonen können mitmachen und für eine Stunde zu Hause das Licht ausschalten. Nach Angaben der Stadtverwaltung ist auch Osnabrück wieder dabei und wird die Beleuchtung am historischen Rathausplatz sowie an vielen anderen Bauwerken in der Innenstadt abschalten, um so ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.

Die diesjährige Earth Hour bildet gemeinsam mit dem Osnabrücker Stadtputztag den Auftakt in das Themenjahr Klimastadt Osnabrück: Global denken lokal handeln″, in dem sich die Stadt, die Lokale Agenda 21 und der ehrenamtliche Beirat zum Masterplan 100 Prozent Klimaschutz gemeinsam für mehr Klimaschutz starkmachen wollen, heißt es in einer Mitteilung der Verwaltung. So blieben beispielsweise der Dom sowie die Kirchen St. Marien, St. Katharinen und St. Johann von außen dunkel, genauso wie das Schloss, die IHK-Geschäftsstelle sowie das Servicezentrum, das Mobilitätszentrum und die Zentrale der Stadtwerke.

Wie in den vergangenen Jahren treten auch bei der diesjährigen Earth Hour ab 20.30 Uhr Feuerspieler auf dem historischen Marktplatz auf. Zahlreiche Gastronomen in der Altstadt bieten währenddessen ein Candle-Light-Dinner an oder schalten die Außenbeleuchtung ab.

An der Earth Hour beteiligt sich Osnabrück seit 2011. In diesem Jahr sind auch Osnabrücks Partnerstädte mit dabei: So gehen zur Earth Hour auch im russischen Twer, im türkischen Çanakkale und im niederländischen Haarlem für eine Stunde die Lichter aus. Weitere Informationen zur Earth Hour unter www.wwf.de/ earthhour.

Bildtext:
Die Stadt Osnabrück beteiligt sich am 25. März an der globalen Klimaschutzaktion Earth Hour″ und schaltet für eine Stunde die Beleuchtung einiger Gebäude aus. Hier eine Aufnahme aus 2015.

Foto:
David Ebener
Autor:
pm
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste