User Online: 3 |
Timeout: 20:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Strahlende Gesichter im „Nettedrom″
Zwischenüberschrift:
Andrang auf der neuen E-Kart-Bahn am ersten offiziellen Öffnungstag
Artikel:
Originaltext:
Großer
Besucherandrang
bei
der
Eröffnung
der
E-
Kart-
Bahn
„
Nettedrom″
am
Sonntag:
Nach
einem
Jahr
Bauzeit
nahmen
die
Stadtwerke
Osnabrück
die
neue
Attraktion
am
Nettebad
offiziell
in
Betrieb.
Vor
dem
Eingang
bildete
sich
schon
am
Vormittag
eine
längere
Warteschlange.
Osnabrück.
Wer
einen
freien
Parkplatz
suchte,
hatte
es
schwer
und
musste
häufig
auf
die
Umgebung
ausweichen.
Rasant
ging
es
dagegen
ab
11
Uhr
auf
der
470
Meter
langen
Rennstrecke
der
Indoor-
E-
Kart-
Bahn
zu.
15
Fahrzeuge
können
zeitgleich
die
Piste
befahren.
Am
Eröffnungstag
konnte
die
zehnminütige
Einzelfahrt
zu
ermäßigten
Preisen
absolviert
werden.
Für
quietschende
Reifen
sorgen
insgesamt
acht
Links-
und
sieben
Rechtskurven.
„
Am
Anfang
waren
die
schon
ziemlich
schwer
zu
fahren,
aber
dann
habe
ich
mich
daran
gewöhnt″,
berichtete
Pascal
(14)
der
gemeinsam
mit
seinem
Bruder
Bjarne
(11)
und
Mutter
Marion
Börger
aus
Georgsmarienhütte
ins
„
Nettedrom″
gekommen
war.
Eine
Fahrergruppe
stieg
zeitgleich
mit
strahlenden
Gesichtern
aus
ihren
Fahrzeugen
und
fachsimpelt
über
das
Erlebte.(
Weiterlesen:
Erfahrungsbericht
aus
dem
„
Nettedrom″)
Jörn
Grabowski
und
Sohn
Marlon
haben
sich
aus
dem
westfälischen
Lübbecke
auf
den
Weg
gemacht.
Mit
47,
6
Sekunden
hatte
Sohnemann
Marlon
sogleich
einen
neuen
Streckenrekord
aufgestellt.
„
Das
Besondere
sind
die
beiden
Stockwerke,
das
ist
schon
toll.
Die
Strecke
bietet
insgesamt
einen
gelungenen
Mix
aus
schnellen
und
anspruchsvollen
Abschnitten,
″
lautete
ihr
Fazit,
und
Vater
Jörn
ergänzte:
„
Ich
bin
ohnehin
ein
E-
Kart-
Fan.
Kein
Gestank,
kaum
Lärm,
und
es
geht
richtig
schnell
ab.″
Sofort
überzeugt
Dem
stimmte
auch
Marcel
Wörmann
zu.
Der
Bramscher
fährt
zwar
nur
rund
vier-
bis
fünfmal
jährlich
auf
einer
Kartbahn,
machte
in
seinem
knallroten
Rennfahrerdress
aber
einen
sehr
professionellen
Eindruck.
Skeptisch
sei
er
anfangs
gewesen,
doch
schon
die
erste
Fahrt
habe
ihn
überzeugt,
vor
allem
wegen
der
großen
Beschleunigung
und
der
abwechslungsreichen
Strecke.(
Weiterlesen:
Streit
über
Fahrpreise
im
„
Nettedrom″)
Doch
ohne
klare
Regeln
ist
der
Fahrspaß
nicht
zu
haben,
treffen
auf
der
Indoor-
Bahn
doch
E-
Kart-
Neulinge
und
erfahrene
Fahrer
zusammen.
Bei
der
obligatorischen
Einweisung
wird
deshalb
nicht
nur
die
Funktionsweise
des
186
Kilogramm
schweren
Fahrzeugs
erklärt,
sondern
auch
auf
das
notwendige,
faire
Fahrverhalten
und
die
Sicherheitsvorgaben
hingewiesen.
Hans
Werner
Lang
ist
einer
der
Verantwortlichen
für
den
Bahnbetrieb
und
erläuterte,
wie
der
Leitungsbereich
mit
seinen
Rechnern
das
Fahrgeschehen
überwacht
und
reguliert.
Neben
der
Messung
der
einzelnen
Rundenzeiten
und
Geschwindigkeiten
können
von
hier
aus
auch
einzelne
oder
alle
Karts
zugleich
in
den
langsamen
„
Safety-
Car-
Modus″
gebracht
werden.
Am
Eröffnungstag
geschieht
das
gleich
mehrfach.
Sicherheit
geht
eben
vor,
damit
das
Fahrvergnügen
lange
währt.
Bildtexte:
Marion
Börger
aus
Georgsmarienhütte
besuchte
mit
ihren
Söhnen
Pascal
(14)
und
Bjarne
(11)
das
„
Nettedrom″.
Marcel
Wörmann
(Bramsche)
kam
im
Rennfahrer-
Outfit.
15
Fahrzeuge
können
auf
zwei
Stockwerken
zeitgleich
die
Piste
befahren.
Die
Strecke
bietet
insgesamt
einen
gelungenen
Mix
aus
schnellen
und
anspruchsvollen
Abschnitten.
Fotos:
Hermann
Pentermann
Autor:
Christoph Beyer