User Online: 2 |
Timeout: 00:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Unzulänglich in die Zukunft investiert
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Wenige
Hortplätze
für
Grundschulkinder
–
Viele
berufstätige
Eltern
in
Osnabrück
fallen
nach
der
Kindergartenzeit
in
ein
Betreuungsloch″
(Ausgabe
vom
8.
März)
.
„
Zwischen
2014
und
2017
ist
in
Sutthausen
Bauland
erschlossen
und
mit
der
Maßgabe
bebaut
worden,
dass
ein
Großteil
der
Bauplätze
an
Familien
mit
Kindern
gegeben
wird.
Das
ist
inzwischen
fast
vollständig
umgesetzt,
und
entsprechend
gibt
es
hier
viele
junge
Familien
mit
Kindern.
Politisch
ist
das
ebenso
gewollt
wie
der
Umstand,
dass
es
jungen
Müttern
ermöglicht
wird,
Familie
und
Beruf
miteinander
zu
vereinbaren.
Gerade
dies
scheitert
aber
am
,
Versorgungsloch′
der
Osnabrücker
Grundschulen.
Die
Versorgungsquote
der
Hortplätze
von
nur
22
Prozent
ist
ein
Skandal,
den
sich
die
Stadt
auf
Kosten
junger
Familien
und
ihrer
Kinder
leistet.
Und
ein
Ausbau
der
Sutthauser
Grundschule
zur
Ganztagsgrundschule,
das
familienpolitisch
deutlich
attraktivere
Modell,
ist
leider
erst
recht
nicht
in
Sicht.
Der
Rat
und
die
Ratsfraktionen
müssen
sich
fragen
lassen,
warum
sie
so
unzulänglich
in
unsere
Zukunft
investieren.
Auf
die
Antworten
darf
man
gespannt
sein.″
Karin
Engelhardt
Osnabrück
Autor:
Karin Engelhardt