User Online: 8 |
Timeout: 20:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Aktionismus in der Verkehrspolitik
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Sutthauser
Bahnhof
wird
Park-
andride-
Station
–
Stadt
investiert
1,
3
Millionen
Euro″
(Ausgabe
vom
3.
März)
.
„
Es
ist
immer
wieder
interessant,
wie
die
innerstädtische
Verkehrspolitik
mit
kleinstädtischem
Denken
und
Aktionismus
umgesetzt
wird.
Park
and
ride
am
Sutthauser
Bahnhof
ist
nur
wieder
einmal
eine
kleine
Teillösung
mit
Einschränkungen
ohne
ganzheitliche
Betrachtungen
der
gesamten
Pendlerströme
zwischen
der
Stadt
Georgsmarienhütte
(Oesede,
Althütte,
Holzhausen/
Hagen)
mit
der
Stadt
Osnabrück.
Glauben
die
Verkehrsplaner,
dass
die
Pendler
aus
diesen
Bereichen
ihre
Fahrzeuge
(Kfz,
Fahrräder,
E-
Bikes)
in
Osnabrück-
Sutthausen
stehen
lassen?
Wurden
überhaupt
Gespräche
geführt
und
gemeinsame
Lösungen
entwickelt
mit
den
Städten
Georgsmarienhütte
und
Hagen
beziehungsweise
dem
Landkreis
Osnabrück?
Oder
der
Radschnellweg
zwischen
Osnabrück-
Stadtmitte
und
Belm
bringt
in
dem
geplanten
Umsetzungszeitraum
nachhaltiges
Veränderungsverhalten
zur
Verbesserung
der
Verkehre?
Ach
ja,
die
Berliner
Kissen
auf
Mozartstraße,
Lieneschweg,
Albrechtstraße
und
so
weiter
bringen
die
Umwelt
voran,
aber
mit
Physik
hat′s
die
Verwaltung
und
Politik
nicht
so,
das
Abbremsen
und
Anfahren
mit
der
Masse
des
Autos
reduziert
nicht
die
Umweltbelastung!
Gleiches
gilt
zum
Beispiel
auch
für
die
Ampelschaltung
auf
der
Iburger
Straße
(Nahne
bis
Johannistorwall)
,
da
ist
man
mit
dem
E-
Bike
fast
genauso
schnell
wie
die
Pkws,
jedoch
ist
mit
Sicherheit
die
Menge
des
Feinstaubes
nicht
reduziert;
das
zum
Thema
30er-
Zonen.
In
diesem
Zusammenhang
ist
der
Vorschlag
von
Herrn
Professor
Gerrit
Heinemann
in
Teilen
durchaus
überlegenswert.
Wann
gibt
es
endlich
ein
systemisches
Gesamtverkehrskonzept,
welches
wirklich
einen
umweltschonenden
und
ökonomischen
Beitrag
mit
klarem
Zeitrahmen
für
die
Region
Osnabrück
bringt?
″
Wolfgang
Wesseler
Georgsmarienhütte
Autor:
Wolfgang Wesseler