User Online: 2 | Timeout: 07:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Schöne Dinge und eine gute Zeit auf dem Bauernhof
Zwischenüberschrift:
Erste Auflage des Design- und Handwerkermarkts „Flowdays″ am 1. und 2. April in Nahne
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Zwei entspannte und inspirierende Tage sollen die Besucher und Aussteller am 1. und 2. April auf dem Hof Bröcker in Nahne bei den Flowdays″ erleben. Dahinter verbergen sich eine Design-Messe und ein Handwerkermarkt.

Die Besucher können sich an neuen und schönen Designs erfreuen, mit kreativen Menschen in Kontakt treten, Ostergeschenke kaufen oder Zeit verplempern″, wie es die vier Osnabrücker sagen, die die Flowdays″ zum ersten Mal veranstalten. Maréen und Christian Wiesing sowie Sabine Leonhard und Hartmut Wachowsky sagen über sich, sie seien an Design interessierte Menschen. Zusammen haben sie sich die Flowdays″ ausgedacht. Damit wollen sie professionellen Designern, aber auch anderen kreativen Menschen eine Plattform bieten. So sind zum Beispiel die Kinder aus der 1a der Heinrich-Schüren-Schule dabei. Sie stellen ihre Jutetaschen X-Fach″ vor, mit denen sie das Umweltprojekt Plastikfreies Osnabrück gewonnen haben.

Die von ihnen gestalteten Taschen können ebenso erworben werden wie floristische Osterdekoration von der Frauengruppe Amparo Infantil″ der Ansgar-Gemeinde in Nahne, die Nonnen in São Paulo in Brasilien in ihrem Einsatz für ein menschenwürdiges Leben für Mütter und deren Kinder in den Elendsvierteln unterstützt.

Ansonsten stellen auch viele Profi-Designer ihre Arbeit bei den Flowdays″ vor. Das Angebot reicht von einem Schnapshersteller aus Berlin und Kindersachen aus der Region über Holzdesign, Zeichnungen und Schmuck bis hin zu Feuertonnen und altem Handwerk mit einer Handkurbelnähmaschine. Neben der Präsentation verschiedener Designs ist das Hauptanliegen des Quartetts das Wohlgefühl der Besucher. Dafür gibt es kulinarische Spezialitäten wie skandinavisches Lakritz und Anbieter wie Der Grillwagen″, der seine Pulled Pork Burger zubereitet, und Tante Sophie″, die süße Kleinigkeiten kredenzt. Des Weiteren sollen DJs für eine chillige Atmosphäre″ sorgen, wie die Macher der Flowdays″ es ausdrücken.

Sie betonen, dass ihre zweitägige Design-Schau keine Konkurrenz zu ähnlichen Veranstaltungen wie der am 29. und 30. April stattfindende Design-Messe DeMO″ in der RMM″-Halle in der Schlachthofstraße sei. Es ist doch toll, dass beides stattfinden kann″, sagen sie. Die Flowdays″ seien zudem auch keine explizite Messe. Vielmehr gehe es darum, dass sich die Besucher eine gute Zeit machen sollen.

Die Flowdays″ finden auf dem Hof Bröcker, Auf dem Hauerlande 2, in Nahne statt. Geöffnet sind sie am Samstag, 1. April, von 15 bis 22 Uhr, und am Samstag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro. Ein Zehntel des Erlöses wird für ein regionales soziales Projekt gespendet.

Bildtext:
Neues Design und eine entspannte Atmosphäre wollen Felix, Maréen und Christian Wiesing sowie Sabine Leonhard und Hartmut Wachowsky den Besuchern der Flowdays″ auf dem Hof Bröcker in Nahne bieten.

Foto:
Thomas Wübker
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste