User Online: 3 | Timeout: 11:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Unterrichtsversorgung ist jederzeit gewährleistet
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zu den Leserbriefen von Frank Evers und Bernd Liene Unterrichtsversorgung: Ergebnisse klingen wie Hohn und Spott″ (Ausgabe vom 8. März) und Christina Grad Desolate Unterrichtsversorgung″ (Ausgabe vom 13. März) erhielten wir die Zuschrift von Hans-Jürgen Grosse, Schulleiter der BBS Lingen Wirtschaft.

Mir ist natürlich das Maximilien de Robespierre zugeschriebene Zitat , Wer sich verteidigt, klagt sich an′ bekannt, jedoch können die Aussagen der beiden Leserbriefe nicht unkommentiert und unwidersprochen im Sinne der engagierten Lehrkräfte und der gesamten Schulorganisation der BBS Lingen Wirtschaft stehen bleiben.

Es ist korrekt, dass die berufsbildenden Schulen im Gegensatz zu allgemeinbildenden Schulen in einigen Medien oft eine untergeordnete Rolle spielen, die in keiner Weise zu rechtfertigen ist. So hat die NOZ im Gegensatz zu anderen Zeitungen, zum Beispiel der NWZ, die von Frau Kultusministerin Frauke Heiligenstadt genannte Zahl von 88, 1 Prozent Unterrichtsversorgung bei berufsbildenden Schulen leider nicht veröffentlicht. Die BBS Lingen Wirtschaft liegen mit 86, 9 Prozent leicht unter dieser Quote, dennoch ist sowohl bei ihr als sicher auch bei allen anderen berufsbildenden Schulen Niedersachsens ein , geregelter Unterrichtsablauf′ stets gewährleistet. Obwohl ich zusätzliche innerbetriebliche Ausbildungen natürlich grundsätzlich begrüße, müssen keine Ausbildungsbetriebe die durch die schlechte Unterrichtsversorgung entstehenden Lücken durch eigene Schulungsmaßnahmen′ schließen.

Die von Herrn Evers und Herrn Liene dargestellte landesweite Betrachtungsweise darf auf keinen Fall, wie von Frau Grad versucht, durch die einmalige Situation einer ganz bestimmten Klasse meiner Schule, in der an mehreren Tagen im genannten Zeitraum bedauerlicherweise der Unterricht wegen schwerer Erkrankungen von zwei Lehrkräften dieser Klasse ausfallen musste, verallgemeinert werden. Neben diesen Tagen ist im gesamten Schuljahr im Gegensatz zur Intention der Formulierung von Frau Grad kein einziger weiterer Tag ausgefallen! [. . .]

Fazit: Die berufliche Bildung ist notwendiger denn je und ist sowohl an meiner Schule als auch an allen anderen berufsbildenden Schulen trotz der genannten Unterrichtsversorgung jederzeit gewährleistet! Alle gegenteiligen Darstellungen entbehren jeglicher sachlichen Grundlage und sehe ich als unfaire Unterstellungen an!

Hans-Jürgen Grosse

Lingen
Autor:
Hans-Jürgen Grosse


Anfang der Liste Ende der Liste