User Online: 1 |
Timeout: 03:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bunter Start ins Jubiläumsjahr am EMA
Zwischenüberschrift:
Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium wird 150 Jahre alt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Unter
Leitung
des
Künstlers
Thomas
Johannsmeier
haben
Schüler
den
Eingangsbereich
des
EMA-
Gymnasiums
neu
gestaltet.
Am
Montag
wurde
das
Kunstwerk
eingeweiht,
direkt
im
Anschluss
folgte
ein
Schülerkonzert.
Nach
Stevie
Wonders
„
Superstition″
begrüßte
Schulleiter
Hartmut
Bruns
die
Gäste
und
gab
sichtlich
erfreut
die
Nachricht
des
Abends
bekannt:
„
Das
EMA
ist
wieder
unter
den
letzten
15
Schulen,
die
nominiert
sind
für
den
deutschen
Schulpreis″
–
da
gab
es
spontanen
Applaus.
Momentan
gibt
es
an
der
Schule
reichlich
Grund
zum
Feiern:
Das
Konzert
im
Forum
des
Schulzentrums
markierte
die
offizielle
Eröffnung
des
Jubiläumsjahres.
Das
EMA-
Gymnasium
feiert
2017
sein
150-
jähriges
Bestehen.
Unter
anderem
spielten
Schulorchester
und
Schulband.
Aktuelle
Filmsoundtracks
und
Songs
von
Michael
Jackson
waren
genauso
im
Repertoire
der
verschiedenen
Ensembles
wie
Musik
von
Tschaikowsky.
Auf
die
musischen
Fächer
legt
die
Schule
großen
Wert,
was
sich
in
einem
solchen
Konzertabend
widerspiegele,
wie
Schulleiter
Bruns
sagte:
„
Wenn
man
die
Möglichkeit
hat,
seinen
Neigungen
energisch
nachzugehen,
ist
man
in
der
Lage,
solche
hervorragenden
Ergebnisse
zu
erzielen.″
Damit
waren
natürlich
die
jungen
Musiker
auf
der
Bühne
gemeint,
ebenso
aber
die
Schülerinnen
und
Schüler,
die
mit
Thomas
Johannsmeier
das
Kunstwerk
im
Eingangsbereich
geschaffen
haben.
Kunstlehrer
zur
Gestaltung
der
Bilder:
„
Die
Motive
sind
Fragmente,
die
mit
der
Schule
zu
tun
haben.
Vor
dem
Malen
haben
wir
Fotos
digital
vereinfacht,
um
abstraktere
Bilder
zu
erhalten.″
Die
Arbeitsgemeinschaft
arbeitete
rund
ein
Jahr
an
dem
vielfarbigen
Kunstwerk.
Bildtext:
Ein
Jahr
lang
arbeitete
die
AG
unter
Künstler
Thomas
Johannsmeier
(4.
v.
l.)
an
dem
vielfarbigen
Kunstwerk
im
Eingangsbereich
des
EMA-
Gymnasiums.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
mstr