User Online: 2 |
Timeout: 00:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.06.1967
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
In
einer
Versammlung
des
Bürgervereins
Schinkel-
Ost
machen
Bürger
ihren
Ärger
über
die
Stadtteilgestaltung
des
Stadtrates
Luft
und
geben
selbst
Ratschläge
zu
einem
gesünderen
und
grünen
Stadtteil.
Überschrift:
Bürger geben Ratschläge für "ihren" Stadtteil Schinkel
Zwischenüberschrift:
Versammlung des Bürgervereins Schinkel-Ost - Plakette für Rektor Kohstall?
Artikel:
Originaltext:
Bürger
geben
Ratschläge
für
"
ihren"
Stadtteil
Schinkel
Versammlung
des
Bürgervereins
Schinkel-
Ost
-
Plakette
für
Rektor
Kohstall?
Nichts
wird
aus
unserem
Geld
gemacht.
Was
nützt
der
ganze
Kram?
" -
Auf
geplanten
Spielplätzen
können
unsere
Kinder
nicht
spielen"
-
Immer
diese
leeren
Versprechungen!
" -
Diese
oder
ähnliche
Sätze
konnte
man
am
Mittwochabend
auf
der
öffentlichen
Jahreshauptversammlung
des
Bürgervereins
Schinkel-
Ost
in
der
Gaststätte
"
Zu
den
Linden"
,
Windthorststraße,
hören.
Wie
in
jedem
Jahr
waren
die
Bürger
zusammengekommen,
um
nach
Berichten
und
Informationen
über
ihr
Stadtgebiet
selber
Wünsche
und
Anregungen
zu
geben
oder
schlechte
Zustände
in
ihrem
Bezirk
hart
zu
kritisieren.
...
Als
positiv
bezeichnete
er
das
bessere
Trinkwasser
für
den
Schinkel
und
den
eingeführten
10-
Minuten-
Busverkehr.
...
Der
Gartenbaurat
bedauerte,
daß
rund
um
die
Rosenkranzkirche
noch
ein
erheblicher
Fehlbedarf
an
öffentlichen
Plätzen
bestehe.
Die
finanziellen
Schwierigkeiten
der
Stadt
ließen
aber
in
diesem
Jahr
keinen
weiteren
Ausbau
des
Platzes
zu.
Die
für
das
Rosenkranzkirchengebiet
vorgesehenen
fünf
Kinderspielplätze
und
zwei
Bolzplätze
sowie
die
miteinbezogenen
Grünanlagen
könnten
nach
seiner
Schätzung
in
den
nächsten
1
1/
2
Jahren
bereitgestellt
werden.
...
Die
Bürger,
die
sich
skeptisch
gegenüber
den
Ausführungen
von
Gartenbaurat
Plonsker
in
bezug
auf
den
Fertigstellungstermin
für
die
Plätze
zeigten,
kommentierten
die
vorläufige
Einsaat
der
Plätze
(die
dann
allerdings
nicht
von
den
Kindern
betreten
werden
dürfen)
: "
So
ein
Blödsinn.
Nachher
bleibt
erfahrungsgemäß
das
geschnittene
Gras
liegen
und
stinkt."