User Online: 6 |
Timeout: 11:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Ich dachte, das ist ein Aprilscherz″
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker beobachtete ausgebrochenen Bären aus der Nähe
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nur
fünf
Minuten
nach
der
Ankunft
im
Osnabrücker
Zoo
am
Samstag
kommen
einem
35-
Jährigen
und
seinen
Eltern
plötzlich
viele
Menschen
entgegen.
Sie
behaupten,
ein
Bär
sei
ausgebrochen.
„
Ich
dachte,
das
ist
ein
Aprilscherz″,
erzählt
der
Osnabrücker
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion.
Kurz
danach
entdeckt
er
seiner
Schilderung
zufolge
Bärin
Tips
am
Klammeraffenhaus.
Dort
war
es
auch,
wo
ihm
und
seinen
Eltern
die
Besucher
am
Samstag
entgegengekommen
waren
und
gewarnt
hatten,
schildert
der
Osnabrücker,
der
namentlich
nicht
genannt
werden
möchte,
das
Geschehen.
Da
war
er
gerade
erst
angekommen
und
nur
bis
zum
Klammeraffenhaus
gekommen.
Keine
Angst
gehabt
Eine
Lautsprecheransage
habe
er
nicht
gehört,
versichert
der
gebürtige
Ostercappelner.
Auch
Mitarbeiter
des
Zoos
habe
er
nicht
gesehen.
„
Da
ich
ja
erst
dachte,
dass
das
ein
Scherz
ist,
hatte
ich
aber
keine
Angst″,
sagt
der
35-
Jährige.
„
Wir
haben
dann
kurz
gewartet,
uns
umgeguckt
und
haben
dann
den
Bären
gesehen″,
berichtet
er.
Auch
dann
sei
die
Angst
ausgeblieben.
Schließlich
habe
es
keine
Panik
gegeben,
und
Tips
sei
zudem
nicht
sonderlich
schnell
unterwegs
gewesen.
„
Wir
waren
ja
auch
noch
weit
genug
weg″,
sagt
der
35-
Jährige.
Gefahr
habe
daher
für
seine
Eltern
und
ihn
nicht
bestanden,
so
seine
Einschätzung.
Seine
Eltern
und
er
verschwanden
nach
der
Bärensichtung
sofort
durch
einen
wenige
Meter
entfernten
Seiteneingang
und
beobachteten
und
fotografierten
von
dort
aus
das
Geschehen.
Kurz
danach
fielen
die
Schüsse.
„
Wir
dachten,
die
würden
den
Bären
einfangen
oder
betäuben″,
sagt
der
Augenzeuge.
„
Wenn
wir
gewusst
hätten,
dass
es
so
ein
tragisches
Ende
nimmt,
hätten
wir
es
nicht
angeguckt.″
Als
sie
den
toten
Bären
am
Boden
liegen
sahen,
gingen
sie.
Bildtexte:
Am
Haus
der
Klammeraffen
nahm
Tips
noch
ein
Bad,
bevor
sie
kurz
danach
von
einem
Mitarbeiter
des
Zoos
erschossen
wurde.
Bärin
Tips
nur
wenige
Meter
entfernt.
Fotos:
NOZ
Autor:
yjs