User Online: 3 |
Timeout: 21:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Was wird aus dem Ringlokschuppen?
Zwischenüberschrift:
Mehrheit für Investorenwettbewerb
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kommt
Bewegung
in
die
Entwicklung
des
Güterbahnhofs?
Die
Stadt
will
einen
Investorenwettbewerb
für
den
Ringlokschuppen
auf
den
Weg
bringen.
Das
beschloss
der
Rat
mit
den
Stimmen
von
SPD,
FDP,
Grünen,
UWG/
Piraten
und
Linken.
CDU
und
BOB
stimmten
dagegen.
2013
hatte
die
Stadt
ihr
Vorkaufsrecht
in
Anspruch
genommen
und
den
denkmalgeschützten
Ringlokschuppen
gekauft.
Seitdem
herrscht
Stillstand,
denn
wegen
des
Streits
mit
dem
Eigentümer
des
Güterbahnhofs
ist
die
Frage
der
uneingeschränkten
Zufahrt
weiter
ungelöst.
Investitionen
in
das
Gebäude
hat
es
nicht
gegeben,
wie
Stadtbaurat
Otte
sagte,
nur
Erhaltungsmaßnahmen.
Fritz
Brickwedde
sagte,
das
ganze
Projekt
sei
„
ein
einziges
Desaster″.
Rot-
Grün
habe
den
Ringlokschuppen
damals
gekauft,
ohne
eine
Idee
für
die
Nutzung
zu
haben.
Der
Denkmalschutz,
die
Erschließung
und
der
auf
eine
gewerbliche
Nutzung
fixierte
Bebauungsplan
machten
eine
Vermarktung
schwierig.
Die
Stadt
sollte
den
Schuppen
möglichst
schnell
höchstbietend
abstoßen,
so
Brickwedde.
Autor:
hin