User Online: 5 |
Timeout: 06:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leiharbeiter sollen nach Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Emden/
Wolfburg/
Osnabrück.
Rund
300
Leiharbeiter
des
Emder
Volkswagenwerkes
sollen
demnächst
für
zwei
Jahre
ins
Werk
Osnabrück
wechseln.
Das
bestätigte
gestern
der
Emder
Werkssprecher
Jan
Wurps
den
Ostfriesischen
Nachrichten.
Auf
eine
entsprechende
Betriebsvereinbarung
hätten
sich
der
Wolfsburger
VW-
Vorstand
und
das
Emder
Werksmanagement
auf
der
einen
und
die
Betriebsräte
in
Emden
und
Osnabrück
auf
der
anderen
Seite
geeinigt.
Derzeit
gibt
es
gut
1000
Leiharbeiter
im
Emder
VW-
Werk.
Davon
will
VW
rund
800
in
einen
festen
Vertrag
übernehmen.
Doch
nicht
für
alle
dieser
Mitarbeiter
gibt
es
in
Emden
aktuell
genug
Arbeit.
Deshalb
sollen
300
von
ihnen
nach
Osnabrück
wechseln.
Nach
Ablauf
von
zwei
Jahren
ist
vorgesehen,
dass
die
Betroffenen
wieder
nach
Emden
zurückkehren.
Weniger
Lohn
Die
ersten
Betroffenen
sollen
noch
im
März
nach
Osnabrück
wechseln,
der
Großteil
folgt
dann
im
Mai.
Falls
es
Mitarbeiter
gibt,
die
das
Wechsel-
Angebot
nicht
annehmen,
werden
die
restlichen
rund
200
Leiharbeiter
angesprochen,
deren
Verträge
im
Laufe
des
Jahres
enden,
so
Wurps.
Man
gehe
aber
davon
aus,
dass
der
Großteil
der
300
Betroffenen
das
Angebot
annehmen
werde.
VW
habe
den
Betroffenen
finanzielle
Unterstützung
für
eine
Wohnung
vor
Ort
und
mögliche
Fahrten
nach
Osnabrück
zugesagt.
Zwar
gebe
es
dort
etwas
weniger
Lohn
als
in
Emden
–
doch
immerhin
einen
Tarifvertrag
der
IG
Metall.
Wegen
Absatzproblemen
beim
VW
Passat
gibt
es
im
Werk
in
Emden
immer
wieder
Phasen
der
Kurzarbeit.
Auch
an
acht
Tagen
im
März
und
April
stehen
die
Bänder
bei
Ostfrieslands
größtem
Arbeitgeber
wieder
still.
De
facto
bedeutet
das
in
diesem
Zeitraum
eine
Vier-
Tage-
Woche
für
die
mehr
als
9000
VW-
Werker.
Autor:
Aiko Recke