User Online: 7 |
Timeout: 20:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Flüchtlingshilfe Rosenplatz sucht Raum für Fahrradwerkstatt
Zwischenüberschrift:
Schon 50 alte Drahtesel wieder flottgemacht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Für
viele
Flüchtlinge
in
der
Südstadt
war
die
Fahrradwerkstatt
„
Sharity
Bike″
im
früheren
Finanzamt
eine
wichtige
Anlaufstelle.
Aber
als
die
Unterkunft
dichtmachte,
bedeutete
das
auch
das
Ende
für
die
Werkstatt.
Jetzt
suchen
die
Ehrenamtlichen
einen
geeigneten
Raum.
Vor
einem
Jahr
begann
Tim
Wrede
zusammen
mit
anderen
Ehrenamtlichen
von
der
Flüchtlingshilfe
Rosenplatz,
alte
Drahtesel
wieder
flottzumachen.
Mit
allerlei
Spenden
und
Ersatzteilen
wurden
im
ehemaligen
Archivraum
des
Finanzamts
50
verkehrstüchtige
Velos
auf
die
Räder
gestellt,
die
für
jeweils
25
Euro
an
Flüchtlinge
gingen.
Für
die
preiswerten
Verkehrsmittel
gab
es
eine
rege
Nachfrage,
und
die
Initiatoren
freuten
sich,
mit
ihrer
Arbeit
einen
Beitrag
zur
Integration
leisten
zu
können.
Auch
Reparaturen
wurden
im
Finanzamt
erledigt.
Dabei
wunderten
sich
Tim
Wrede
und
seine
Mitstreiter,
dass
ihre
Kunden
häufig
mit
verbogener
Gabel
oder
der
berüchtigten
„
Acht″
in
die
Werkstatt
kamen.
Aber
sie
spürten
die
Dankbarkeit
auch
daran,
dass
sie
–
wo
immer
sie
unterwegs
waren
–
fröhlich
von
Flüchtlingen
gegrüßt
wurden.
Häufig
auch
von
der
anderen
Straßenseite
herüber.
Montags,
mittwochs
und
donnerstags
war
die
Werkstatt
geöffnet,
manchmal
auch
kurzfristig
nach
Bedarf.
Doch
seit
Mitte
Februar
bleiben
die
Türen
geschlossen.
Werkzeuge
und
Material
sind
noch
bei
den
Maltesern
an
der
Hannoverschen
Straße
eingelagert,
aber
die
Suche
nach
einem
geeigneten
Raum
war
bislang
erfolglos.
„
Heizung
muss
nicht
sein″,
meint
Tim
Wrede,
40
bis
50
Quadratmeter
würden
schon
reichen.
Die
Miete
sollte
möglichst
preiswert
oder
umsonst
sein,
und
die
Nähe
zum
Rosenplatz
ist
den
Aktiven
wichtig.
Wer
einen
geeigneten
Raum
hat
oder
einen
entsprechenden
Tipp,
kann
sich
direkt
an
die
Flüchtlingshilfe
Rosenplatz
wenden,
per
E-
Mail
an
sharitybike@
fluechtlingshilfe-
rosenplatz.de
oder
telefonisch
unter
0
15
77/
1
25
69
80.
Bildtext:
Werkzeug
und
Material
ist
da,
was
fehlt,
ist
ein
geeigneter
Raum
für
die
Fahrradwerkstatt:
Tim
Wrede,
Gholam
Reza
und
Mohammed
Edris
(von
links)
von
der
Fahrradwerkstatt
„
Sharity
Bike″.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
rll