User Online: 1 |
Timeout: 04:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schon seit zehn Jahren kein Gotteshaus mehr
Zwischenüberschrift:
Der „Treffpunkt Atterkirche″ heißt jetzt „Stadtteiltreff Atter″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Verein
„
Wir
in
Atter″
nennt
seine
Räume
an
der
Karl-
Barth-
Straße
10
ab
sofort
„
Stadtteiltreff
Atter″.
Das
haben
die
Mitglieder
des
Vereins
einer
Pressemitteilung
zufolge
bei
einer
Mitgliederversammlung
kürzlich
mit
großer
Mehrheit
beschlossen.
„
Auch
nach
zehn
Jahren
‚
Wir
in
Atter′
sind
immer
noch
Besucher
fälschlicherweise
zur
benachbarten
Stephanuskirche
gefahren,
weil
sie
dachten,
der
,
Treffpunkt
Atterkirche′
sei
die
Kirche
in
Atter″,
erläutert
Vereinschef
Jürgen
Lamping
die
Gründe
für
die
Umbenennung.
Außerdem
seien
die
Räume
schon
vor
zehn
Jahren
entwidmet
worden
und
seitdem
keine
Kirche
mehr.
Außerdem
standen
Vorstandswahlen
auf
dem
Programm
der
Mitgliederversammlung
von
„
Wir
in
Atter″.
Der
geschäftsführende
Vorstand
mit
Jürgen
Lamping
als
Vorsitzendem,
Thomas
Kater
als
Stellvertretendem
Vorsitzenden,
Günther
Tolk
als
Kassierer
und
Anne
Fitschen
als
Schriftführerin
wurde
den
Angaben
zufolge
ebenso
einstimmig
wieder
gewählt
wie
die
Beiratsmitglieder
Hans-
Jürgen
Groth,
Refik
Karagöz,
Detlef
Niemeyer
und
Wilhelm
Schmiemann-
Kalkmann.
Einzig
Lisa
Remus
scheidet
aus
dem
Beirat
aus,
für
sie
steigt
Marita
Klein
in
die
Vorstandsarbeit
ein.
Zum
Abschluss
der
Mitgliederversammlung
berichtete
Jürgen
Lamping
von
den
Vorbereitungen
für
das
Vereinsjubiläum
zum
zehnjährigen
Bestehen.
Dieses
soll
unter
anderem
mit
einem
großen
Sommerfest
am
Sonntag,
20.
August,
gefeiert
werden.
Bildtext:
Der
Vorstand
von
„
Wir
in
Atter″
wurde
komplett
wiedergewählt.
Vorne
(von
links)
Günter
Tolk,
Anne
Fitschen,
Thomas
Kater,
Hans-
Jürgen
Groth.
Hinten
(von
links)
Wilhelm
Schmiemann-
Kalkmann,
Jürgen
Lamping,
Detlef
Niemeyer.
Es
fehlen:
Marita
Klein
und
Refik
Karagöz.
Foto:
„
Wir
in
Atter″
Autor:
pm