User Online: 1 |
Timeout: 15:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Noch stehen die Elektrokarts hochkant
Zwischenüberschrift:
Im Nettedrom der Stadtwerke heißt es am 19. März „Bahn frei″
Artikel:
Originaltext:
Warum
sehen
Baustellen
kurz
vor
dem
Eröffnungstermin
eigentlich
immer
so
aus,
als
wenn
noch
Monate
gearbeitet
werden
müsste?
Die
Elektrokartbahn
am
Nettebad
soll
Mitte
März
eröffnet
werden,
aber
fertig
sieht
nun
wahrlich
anders
aus.
Osnabrück.
Zugegeben,
die
Banden
stehen,
die
Streckenführung
ist
erkennbar.
Die
ersten
Karts
sind
auch
schon
da,
stehen
aber
noch
hochkant
in
Holzgestellen
in
der
Halle.
Der
Gastrobereich
ist
als
solcher
wahrnehmbar,
aber
noch
weit
von
Ausschankqualität
entfernt.
Und
die
Seminarräume?
Es
gibt
sie
–
weitestgehend,
von
Mobiliar
aber
noch
keine
Spur.
Eigentlich
müsste
jeder
Bauherr
bei
diesem
Anblick
Schnappatmung
bekommen,
wenn
er
am
16.
März
in
solchen
Räumen
eine
Elektrokartbahn
eröffnen
will.
Bäderchef
Wolfgang
Hermle
aber
bleibt
gelassen.
Es
ist
nicht
sein
erster
Bau
und
auch
nicht
seine
erste
Eröffnung.
Bislang
hat
es
noch
immer
geklappt.
„
Das
ist
kein
Problem.
Bis
zur
offiziellen
Eröffnung
am
16.
schaffen
wir
das
locker″,
so
der
Stadtwerkemann.
Und
damit
steht
dann
auch
dem
Startschuss
für
die
Öffentlichkeit
am
19.
März
nichts
mehr
im
Wege.
Einzig
die
Außenanlagen
unter
anderem
mit
dem
geplanten
Biergarten
werden
noch
ein
wenig
auf
sich
warten
lassen.
„
Da
sind
wir
natürlich
stark
wetterabhängig,
hoffen
aber,
dass
auch
diese
Arbeiten
spätestens
im
Mai
oder
Juni
erledigt
sind.
Es
braucht
sich
also
niemand
zu
sorgen,
dass
es
nicht
bald
rund
gehen
könnte
auf
der
Elektrokartbahn
am
Nettebad.
Das
muss
auch
so
sein,
denn
schon
jetzt
verzeichnen
Hermle
und
sein
Team
weitaus
mehr
fest
gebuchte
Termine
als
in
der
Kalkulation
für
ein
Jahr
gerechnet.
Die
Werbeeinnahmen
über
Bandenwerbung,
Werbung
auf
den
Karts
und
Ähnlichem
liegen
laut
Hermle
jenseits
der
100
000-
Euro-
Grenze
und
damit
über
den
Schätzwerten.
„
Das
zeigt,
wie
groß
das
Interesse
an
der
Kartbahn
ist″,
nimmt
Hermle
die
Summe
der
jetzt
vorliegenden
Zahlen
als
Indikator
für
die
Attraktivität
und
Wirtschaftlichkeit
der
in
der
Politik
und
der
Bevölkerung
nicht
unumstrittenen
Kartbahn.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtexte:
Der
Start
zur
Fahrt.
Bäderchef
Wolfgang
Hermle
begutachtet
die
ersten
Elektrokarts,
die
ab
19.
März
ihre
Runden
drehen
sollen.
Noch
wird
fleißig
gewerkelt.
Unter
Plastikfolie
warten
die
Karts
auf
ihren
Einsatz.
Fotos:
Ebener
Autor:
Dietmar Kröger