User Online: 3 |
Timeout: 15:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Super-Haltestellen für das Osnabrücker E-Bus-Zeitalter
Artikel:
Originaltext:
Mit
Elektrifizierung
der
Stadtbusflotte
ab
Sommer
2018
sollen
in
Osnabrück
neue
Super-
Haltestellen
eingerichtet
werden.
Die
ersten
sogenannten
Mobilitätsstationen
entstehen
entlang
der
Linie
41
am
Eberleplatz
in
Haste,
im
Landwehrviertel
und
in
Düstrup.
Das
teilten
die
Stadtwerke
am
Dienstag
mit.
Wie
die
Nahverkehrsdrehscheiben
der
Zukunft
genau
aussehen
sollen,
entscheidet
sich
am
Montag.
Dann
tagt
das
Preisgericht
eines
im
Dezember
2016
ausgelobten
Designwettbewerbs.
Fünf
Entwürfe
von
Teilnehmern
aus
Berlin,
Hamburg,
München
und
Offenbach
stehen
zur
Auswahl.
Klar
ist
jedoch,
was
die
Osnabrücker
Mobilitätsstationen
leisten
müssen:
nämlich
unterschiedliche
öffentliche
Angebote
zur
umweltfreundlichen
Fortbewegung
im
Straßenverkehr
auf
engem
Raum
miteinander
zu
verknüpfen.
Kernstück
ist
jeweils
eine
komfortable
Bushaltestelle.
Darüber
hinaus
soll
es
etwa
überdachte
Fahrradkäfige
geben,
Pedelec-
Verleihstationen
sowie
Stellplätze
und
Ladesäulen
für
Carsharing-
Autos.
Punktuell
sind
auch
Schließfachanlagen
möglich,
außerdem
weitere
Serviceeinrichtungen
wie
Geldautomaten,
Paketstationen
oder
Kaffeeautomaten.
Wie
sich
die
Stadtwerke
Osnabrück
den
ÖPNV
von
morgen
im
Prinzip
vorstellen,
haben
sie
bereits
2015
unter
dem
Titel
„
Mobilitätsvision″
in
einer
Art
Wimmelbild
veranschaulicht,
das
wir
hier
zeigen.
Dabei
handelt
es
sich
um
eine
verfremdete
Darstellung
der
Stadt
Osnabrück.
Deutlich
wird
jedoch,
dass
die
einzelnen
geplanten
Mobilitätsstationen
je
nach
Standort
unterschiedlich
groß
bemessen
und
ausgestattet
sind.
Grafik:
Stadtwerke
Osnabrück
Autor:
sst