User Online: 2 |
Timeout: 02:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wer trägt am Neumarkt die Folgekosten?
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Was
passiert
am
Neumarkt?
″
(Ausgabe
vom
14.
Februar)
.
„
Die
Regenbogenmehrheit
im
Rat
wird
am
14.
März
wahrscheinlich
den
Neumarkt
endgültig
zur
Fußgängerzone
erklären
wollen.
Die
Sperrung
für
den
Verkehr
und
die
attraktive
Gestaltung
des
Platzes
sind
jedoch
zwei
verschiedene
Dinge.
[...]
Wie
teuer
soll
die
Umgestaltung
nach
den
Entwürfen
des
Berliner
Büros
eigentlich
werden?
Wie
teuer
sind
die
Folgekosten,
wenn
dort
zum
Beispiel
,
Wasserspiele′
geplant
sind,
mit
denen
die
Stadt
[...]
leidvolle
Erfahrungen
gemacht
hat?
Osnabrück
könnte
hier
einmal
Vorreiter
sein
und
auf
Basis
der
Ergebnisse
der
europaweiten
Ausschreibung,
die
erst
für
Spätsommer
geplant
ist,
endgültig
entscheiden,
ob
sich
die
Stadt
das
Gesamtprojekt
mit
den
Folgekosten
leisten
kann
und
leisten
will.
Oder
hat
man
diese
Kosten
gedanklich
bereits
auf
die
Anlieger
umgelegt,
die
teilweise
noch
nicht
einmal
da
sind
(Center,
Baulos
2)
?
Wahrscheinlich
versucht
man
hier
mal
wieder
nach
dem
Motto
zu
verfahren,
,
Wer
freiwillig
A
gesagt
hat,
muss
auch
zwingend
B
sagen′,
egal
wie
hoch
die
Kosten
später
sind.
Solange
über
Umfang
und
(Folge-
)
Kosten
keine
Klarheit
herrscht,
können
die
Ratspolitiker
die
endgültige
Neumarktsperrung
nicht
verantwortlich
entscheiden.″
Dr.
Hans
Georg
Leuck
Lotte
Autor:
Hans Georg Leuck