User Online: 6 |
Timeout: 13:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Platz zwei für Osnabrück
Zwischenüberschrift:
BUND-Landeswettbewerb „Wildbienenfreundlichste Kommune″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Wettstreit
um
„
Niedersachsens
wildbienenfreundlichste
Kommune″
hat
Osnabrück
jetzt
den
zweiten
Platz
belegt.
Das
teilte
die
Stadtverwaltung
am
Freitag
in
einer
Presseinformation
mit.
„
Wildbienen
fliegen
auf
Niedersachsen″
lautete
der
Titel
des
Wettbewerbs,
den
der
BUND-
Landesverband
Niedersachsen
ins
Leben
gerufen
hatte.
Den
ersten
Platz
sicherte
sich
die
Stadt
Rotenburg
(Wümme)
,
die
dritte
Platzierung
ging
an
Oldenburg.
Ihren
zweiten
Preis
nahm
die
Stadt
Osnabrück
jetzt
während
eines
Wildbienentages
in
Hannover
entgegen.
Seit
2013
ist
Osnabrück
nach
einer
Entscheidung
des
Rates
offiziell
„
bienenfreundlich″.
Im
städtischen
Bienenbündnis
haben
sich
verschiedene
Gruppen
zusammengeschlossen,
um
die
Lebensbedingungen
von
Wild-
und
Honigbienen
im
Stadtgebiet
zu
verbessern.
Mit
dabei
sind
Landwirte,
Imker,
Wissenschaftler
sowie
ehrenamtliche
und
hauptamtliche
Naturschützer.
Bisher
wurden
rund
fünf
Hektar
Blühflächen
mit
der
Osnabrücker
Saatmischung
als
Lebensraum
und
Nahrungsquelle
angelegt.
Das
Bündnis
setzt
auf
eine
breit
angelegte
Kampagne
(Infos
auf
osnabrueck.de/
bienenbuendnis)
.
Entlang
verschiedener
Exkursionsrouten
oder
beim
Bau
von
Nisthilfen
soll
das
Thema
für
die
Bürger
erlebbar
werden.
Es
ist
den
Angaben
zufolge
nicht
die
erste
Ehrung
für
das
Bienenbündnis.
Im
Herbst
wurde
es
bereits
als
„
Naturschutzprojekt
des
Jahres
2016″
des
Bündnisses
„
Kommunen
für
biologische
Vielfalt″
ausgezeichnet.
Autor:
pm