User Online: 3 | Timeout: 20:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wenn Kinder auf der Flucht sind
Zwischenüberschrift:
Ausstellung von terre des hommes im Rathaus
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wie Kinder die Flucht von Syrien nach Deutschland erleben und wie ihnen geholfen werden soll, zeigt eine Ausstellung des Kinderhilfswerk terre des hommes. Unter dem Titel Hilfe für Kinder auf der Flucht″ wurde sie jetzt im Osnabrücker Rathaus eröffnet.

Über Erlebnisse von Flüchtlingen, deren Route von Syrien bis Deutschland und über Projekte von terre des hommes entlang dieses Wegs informiert die Ausstellung. Das Ziel erklärte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, der sie jetzt eröffnete: Die Ausstellung soll zum Nachdenken anregen und motivieren, sich selbst ehrenamtlich einzusetzen.″

Denn momentan seien etwa 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht, rund die Hälfte davon sei jünger als 18 Jahre, sagte Ursula Gille-Boussahia, Vorstandsmitglied von terre des hommes Deutschland. Viele Kinder flüchteten sogar alleine, ergänzte Griesert. Er lobte den über 50-jährigen Einsatz des in Osnabrück ansässigen internationalen Kinderhilfswerks als Beitrag zur gelebten Friedensstadt″.

Sowohl für Griesert als auch für Gille-Boussahia ist entscheidend, die geflüchteten Menschen zu integrieren. Ein von terre des hommes gestartetes Projekt in Osnabrück ist Querbeet″. In dessen Rahmen erhielten Flüchtlinge eine Kleingartenparzelle im Verein Deutsche Scholle, um dort Gemüse an- und Vorurteile abbauen zu können.

Einer der Neu-Gärtner ist Said Azarzour, der zusammen mit Frau und zwei Kindern vor über zwei Jahren aus Damaskus nach Osnabrück kam. Auf Deutsch berichtete der Syrer bei der Ausstellungseröffnung: Wir grillen auch sehr gerne im Kleingarten″ eine typisch deutsche Aussage von einem Mann, der bis vor Kurzem noch in Syrien lebte.

Die Ausstellung ist noch bis zum 31. März im Rathaus zu sehen.

Noch mehr erfahren: Ausstellungen in der Region auf veranstaltungen. noz.de

Bildtext:
Die Eröffnung der Fotoausstellung besuchten auch der Syrer Said Azarzour und seine Familie.

Foto:
Hermann Pentermann
Autor:
Vincent Buß


Anfang der Liste Ende der Liste