User Online: 1 | Timeout: 22:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Nahverkehr-Studie lobt Osnabrück
Zwischenüberschrift:
50 deutsche Städte im Vergleich
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Beratungsunternehmen Civity hat für eine Studie das Nahverkehrsangebot mehrerer deutscher Städte verglichen. Osnabrück schneidet relativ gut ab.

Das Unternehmen untersuchte nach eigenen Angaben das Preis-Leistungs-Verhältnis des Nahverkehrs und die Angebotsqualität. Dazu wurden die Fahrplandaten von mehr als 50 Städten erfasst und ausgewertet. Als zentrale Kenngröße zog das Unternehmen die Haltestellenabfahrten″ heran. Konkret wurden die Abfahrten aller Busse und Bahnen von allen Haltestellen zusammengezählt. Diese Zahl wurde durch die Zahl der Einwohner geteilt.

Osnabrück schneidet als Busstadt in der Civity-Studie relativ gut ab. Nach Angaben des Unternehmens ist das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel bezogen auf die Einwohnerzahl leicht überdurchschnittlich und lässt die Hasestadt eher gut dastehen. Die Preise für Dauerkarten wie das Basis-Abo für 43, 60 Euro seien im Vergleich mit anderen Städten unterdurchschnittlich. Ein weiterer Pluspunkt sei der hohe Rabatt beim Kauf von Mehrfahrtenkarten. Dagegen kritisiert Civity den vergleichsweise hohen Preis für einen Einzelfahrschein von 2, 70 Euro (München: 2, 80 Euro) bezogen auf das Angebot pro Siedlungsfläche.

Die großen Unterschiede, auch zwischen Städten ähnlicher Größe und Struktur, sind häufig das Ergebnis eines fehlenden verkehrspolitischen Gesamtkonzeptes und politischer Einflussnahme auf die Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen vor Ort″, sagt Civity-Geschäftsführer Stefan Weigele im Gespräch mit unserer Redaktion. So fahre zum Beispiel in manchen Städten der Verkehr werktags auch nachts, in anderen Städten mit ähnlicher Größe und Struktur gebe es hingegen keinen Nachtverkehr. Diese Unterschiede würden sich teilweise nicht logisch erklären lassen.

Die Stadtwerke Osnabrück bieten in der Woche nachts keinen Verkehr an. Sie weisen auf Nachfrage darauf hin, dass der normale Fahrplan auch an Werktagen Fahrten bis nach Mitternacht anbiete. Städte mit Nachtnetzen ab 21 oder 22 Uhr bieten zwar etwas längere Bedienungszeiten an, dafür aber in einem reduzierten Liniennetz″, erklärt eine Sprecherin.

Bestpreis-Rechner

Zurzeit tüfteln die Stadtwerke in enger Abstimmung mit der Politik am Fahrplanangebot und einer neuen Tarif- und Produktstruktur vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung. Dazu zählt auch die Bestpreis-Abrechnung″. Dabei handelt es sich um ein Ticketsystem, das für den Kunden das jeweils beste Ticket aussucht.

Besserer Nahverkehr: Reden Sie mit auf noz.de/ lokales
Autor:
zud


Anfang der Liste Ende der Liste