User Online: 3 |
Timeout: 12:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Konsum kann auch Gutes bewirken
Zwischenüberschrift:
Klimabotschafterin Lea Hilling setzt auf langlebige Produkte
Artikel:
Originaltext:
Klimaschutz
fängt
beim
Einkaufen
an.
Lea
Hilling
setzt
auf
langlebige
Produkte
mit
günstiger
CO2-
Bilanz.
Aber
Spaß
und
guter
Geschmack
sind
der
Klimabotschafterin
ebenso
wichtig.
Auch
beim
Essen.
Osnabrück.
Lea
Hilling
arbeitet
zurzeit
an
einem
länderübergreifenden
Projekt,
bei
dem
Mikroverunreinigungen,
Medizinrückstände
und
multiresistente
Keime
im
Einzugsgebiet
der
Vechte
unter
die
Lupe
genommen
werden.
Auch
in
ihrem
privaten
Umfeld
tritt
die
35-
jährige
Geografin
den
Schadstoffen
jeglicher
Art
mit
wachsamem
Blick
entgegen.
Zusammen
mit
ihrem
Mann
Frederik
hat
sie
kürzlich
eine
Altbauwohnung
in
der
Gartlage
gekauft.
Jetzt
widmet
sie
sich
ihrer
Vision
vom
plastikfreien
Badezimmer.
Haarshampoo
am
Stück,
Zahnseide
im
nachfüllbaren
Glasbehälter
–
das
war
ein
Tipp
von
der
Zahnärztin.
Beim
neuen
Sofa
fiel
die
Entscheidung
nach
reiflicher
Überlegung
für
ein
Polyester-
Mischgewebe
–
zugunsten
der
Langlebigkeit.
Lustvoll
vegan
leben
Leder
wäre
vielleicht
auch
langlebig,
aber
die
Klimabotschafterin
absolviert
zurzeit
einen
„
Vegan-
Versuch″,
wie
sie
sagt,
und
da
passt
eine
gegerbte
Tierhaut
nicht
so
recht
ins
Konzept.
Bei
allem,
was
die
Vernunft
gebietet,
soll
das
Leben
aber
auch
Spaß
machen.
Lea
Hilling
ist
nicht
abgeneigt,
sich
an
schönen
Konsumprodukten
zu
erfreuen.
Aber
sie
bemüht
sich,
nicht
impulsgesteuert
zu
kaufen
und
einen
großen
Bogen
um
Wegwerfartikel
zu
machen,
die
unter
fragwürdigen
Produktionsbedingungen
entstehen.
Das
sei
gar
nicht
so
schwierig,
gibt
die
kritische
Verbraucherin
zu
bedenken.
So
sei
eine
Jeans
aus
fairem
Handel
kaum
teurer
als
eine
Markenjeans.
„
Konsum
macht
Spaß″,
meint
die
35-
Jährige,
„
aber
es
macht
noch
mehr
Spaß,
wenn
man
etwas
Gutes
damit
tut″.
Gutes
gönnt
sie
sich
auch
beim
Essen.
Anregungen
holt
sie
sich
von
ihrer
Lieblings-
Handy-
App
aus
der
Schweiz,
die
„
mehr
als
150
köstliche,
einfache
vegane
Rezepte
für
ein
langes,
gesundes,
zufriedenes
und
lustvolles
Leben″
verspricht.
Das
kann
ein
afrikanischer
Erdnusseintopf
sein,
„
der
schmeckt
auch
Nichtveganern″,
schwärmt
Lea
Hilling.
Oder
Temph
(das
ist
ein
Gericht
aus
fermentierten
Sojabohnen)
mit
Avocado,
angebratener
Paprika
und
Sesammus
auf
Brot.
Und
was
sagt
ihr
Mann,
wenn
er
so
ein
Mahl
auf
den
Teller
bekommt?
„
Der
beschwert
sich
manchmal,
weil
die
Küche
noch
sehr
experimentell
ist″,
verrät
die
Klimabotschafterin.
Mit
gutem
Beispiel
voran,
Mehr
über
Klimaschutz
in
Stadt
und
Land
auf
www.noz.de
Klima
+++
Osnabrücker
machen′s
vor
Bildtext:
In
ihrem
Badezimmer
benutzt
Lea
Hilling
klimafreundliche
Produkte.
Zum
Beispiel
Zahnpasta
in
Tablettenform.
Mehr
über
Klimabotschafter
gibt′s
im
Internet
auf
www.klimabotschafter-
os.de.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert
Themenlisten:
T.04.20.5. Auswahl - Massnahmen, Projekte « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel