User Online: 4 | Timeout: 06:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
8000 Osnabrücker müssen ihre Häuser verlassen
Zwischenüberschrift:
Am übernächsten Sonntag Bombenentschärfung im Schinkel
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Rund 8000 Personen in den Stadtteilen Schinkel, Schinkel-Ost und Fledder müssen am Sonntag, 19. März, bis 10 Uhr ihre Häuser verlassen. Grund ist die Entschärfung einer mutmaßlichen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

Osnabrück. Laut Stadtverwaltung könnte es sich nach den vorliegenden Erkenntnissen um eine amerikanische 500-Kilogramm-Bombe handeln. Für die notwendigen Maßnahmen müssen am 19. März rund 8000 Personen aus den Stadtteilen Schinkel-Ost, Schinkel und Fledder ihre Häuser und Wohnungen räumen und bis 10 Uhr den Evakuierungsbereich verlassen. Für die betroffenen Bürger steht ein Evakuierungszentrum in der Gesamtschule Schinkel, Windthorststraße 79–83, zur Verfügung. Um dessen Erreichbarkeit sicherzustellen, werden Halteverbote eingerichtet und Falschparker abgeschleppt.

Die Straßen im Evakuierungsbereich sind ab 10 Uhr gesperrt. Der Linienverkehr des Verkehrsbetriebs läuft bis zum Abschluss der Evakuierung weiter. Ein Aussteigen im Evakuierungsbereich ist aber nicht mehr möglich. Die den Bereich begrenzenden Straßen und Flächen bleiben frei zugänglich beziehungsweise befahrbar.

Die A 33 bleibt grundsätzlich frei befahrbar, lediglich die Ausfahrt Lüstringen in Fahrtrichtung Bielefeld ist gesperrt. Der Bahnverkehr wird auf der Strecke Richtung Hannover ab 12.30 Uhr für die Dauer der Maßnahme eingestellt. Das Schinkelbad bleibt ganztägig geschlossen.

Für bettlägerige oder kranke Personen im Evakuierungsgebiet bestehen Transportmöglichkeiten, die über die Regionalleitstelle unter Telefon 05 41/ 323-44 55 angefordert werden können. Es ist unbedingt anzugeben, ob die Person sitzend oder liegend transportiert werden kann, ob ansteckende und infektiöse Krankheiten oder sogar eine Transportunfähigkeit bestehen. Notwendige Transporte können ab sofort, müssen jedoch unbedingt vor der Maßnahme angemeldet werden.

Die Entschärfung des Blindgängers kann erst nach erfolgreicher Umsetzung aller Sicherheitsmaßnahmen erfolgen. Es wird daher dringend darum gebeten, den Evakuierungsbereich bis 10 Uhr zu verlassen und den Anweisungen der Ordnungskräfte Folge zu leisten. Ansonsten verzögert sich der gesamte Ablauf für alle Beteiligten. Die Evakuierung wird mehrere Stunden dauern. Es sollten daher die unbedingt notwendigen Dinge (Medikamente, Säuglings- oder Spezialnahrung) sowie angemessene Kleidung mitgenommen werden.

Die Stadt bittet darum, ältere und insbesondere auch ausländische Nachbarn zu informieren. Die Betroffenen sollten sich vor dem Verlassen ihrer Wohnung vergewissern, dass sie Elektro- und Gasgeräte ausgeschaltet und alle Wasserhähne geschlossen haben. Die Stadt informiert auch über Rundfunkdurchsagen sobald die Maßnahme abgeschlossen ist und die Bewohner in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren können.

Für Fragen ist am Samstag, 18. März, von 8 bis 18 Uhr und am Sonntag, 19. März, ab 8 Uhr ein Bürgertelefon unter 05 41/ 323 44 90 geschaltet.

Über den Verlauf der Bombenräumung informieren wir am 19. März per Liveticker auf noz.de

Bildtext:
Dieser Bereich muss am 19. März geräumt werden.

Quelle:
Stadt Osnabrück

Betroffene Straßen

Am Huxmühlenbach 1, Am Röthebach, Am Schützenhof, Auf der Heide, Belmer Str. 30 221, Boltenweg, Bruchdamm 12 50B gerade, 19 45 ungerade, Burbrink, Carl-Fischer-Straße, Carl-Legien-Straße, Corthausstraße, Crispinsburg, Ebertallee 40–76 gerade, Entrupweg, Finkenweg, Franzstraße 4–14 gerade, Franz-Wieber-Straße, Friedensweg, Gretescher Weg 1–61 ungerade, 2–68 gerade, Hafkemeyerweg, Halternstraße, Heiligenweg 2 125, Im Fange, Im Wegrott, Jäneckestraße, Jeggener Weg, Kapellenweg 11, Kemnader Feld, Lenethunweg, Meinkerstraße, Mindener Straße 27–230 ungerade, 38–234 gerade, Mönterstraße, Ölweg 19–85 ungerade, 34–64 gerade, Piärkamp, Prof.-Brandi-Straße 4–10 gerade, Rawiestraße, Rudolph-Richter-Straße, Ruppenkampstraße, Ruwestraße, Schellenbergstraße, Schmiedestraße, Sophienhof, Südstraße, Tannenburgstraße 86 236, Thomasburgstraße 4–28 gerade, Tiefstraße 1–19 ungerade, 32–38 gerade, Tiemannstraße, Voltstraße, Vromelo, Weberstraße 20, 40, 48, Weiße Breite, Weitkampweg, Westerbreite, Weymannstraße, Windthorststraße 1 62
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste