User Online: 1 |
Timeout: 01:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Oh, wie schön ist . . .
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Und
wie
glücklich.
Und
weil
das
so
ist,
wirbt
die
Stadt
im
Hamburger
Hauptbahnhof
für
sich
auf
einem
quietschgelben
Plakat.
„
Warum
sind
die
Osnabrücker
glücklicher?
″,
fragt
das
Plakat
und
verweist
für
eine
Antwort
auf
einen
Internetlink.
Den
brauchen
Astrid
und
Barbara
nicht.
Erstere
wohnt
in
Hamburg,
ist
dort
auf
die
städtische
Reklame
gestoßen
und
hat
sich
gleich
beim
Osnabrücker
Presseamt
gemeldet,
um
zu
Protokoll
zu
geben,
dass
ihre
Schwester
Barbara
in
Osnabrück
lebe
und
dort
„
total
glücklich″
sei.
Na,
das
freut
Till
natürlich.
Zumal
diese
ganze
Sache
mit
dem
Ich-
komm-
zum-
Glück-
aus-
Osnabrück
ja
nun
auch
schon
ein
bisschen
zurückliegt.
Wir
schrieben
das
Jahr
2003,
als
eine
Umfrage
von
ZDF
und
Stern
die
Osnabrücker
zu
den
zufriedensten
Deutschen
kürte.
Schön,
dass
die
damalige
Werbekampagne
offenbar
noch
immer
verfängt.
Noch
schöner
aber
ist
natürlich,
dass
Barbara
in
Osnabrück
glücklich
ist
und
hoffentlich
viele
andere
Osnabrücker
auch
–
ob
nun
gebürtig
oder
zugezogen.
Immerhin
möchte
die
Stadt
in
den
nächsten
Jahren
um
3000
Einwohner
wachsen.
Mal
sehen,
wie
viele
von
den
Neubürgern
dann
aus
Hamburg
kommen.
Vielleicht
macht
Astrid
ja
den
Anfang.Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till