User Online: 2 | Timeout: 12:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Rotarier-Jugend spendet 1800 Euro für Kindertafel
Zwischenüberschrift:
Geld stammt aus Verkäufen auf dem Weihnachtsmarkt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Rotaracter und Rotary Club Osnabrück spenden gemeinsam 1800 Euro für die Kindertafel Osnabrück. Das Geld stammt aus dem Verkauf von Plätzchen, Glühwein und Marmelade auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt.

Seit zehn Jahren stehen die Wohltäter am ersten Adventswochenende vor dem Hotel Walhalla in einer Weihnachtsmarktbude. 2016 verkauften sie dort über 200 Tüten selbst gebackene Plätzchen sowie Marmeladen, Waffeln, Glühwein und Punsch. Wir haben zuvor mit 16 Leuten in vier Küchen gebacken″, erklärte bei der Spendenübergabe Julia Kohl, die im Osnabrücker Rotaract Club einer Rotary-Jugendorganisation gemeinsam mit Cäcilie Hansen Beauftragte für Soziales ist.

An ihren zwei Markttagen nutzen die jungen Leute auch die Gelegenheit, über ihren Verein zu informieren. Das Motto der Rotaracter lautet: Lernen, Helfen, Feiern. Während sich Letzteres von selbst versteht, ist die Weihnachtsmarkt-Aktion als eine von mehreren gemeinnützigen Aktionen der Rotaracter ein Beispiel für Helfen″. Unter dem Stichwort Lernen″ halten die Rotaracter Vorträge. Dabei berichten sie etwa von Auslandsaufenthalten im Studium, laden Redner ein oder organisieren Betriebsbesichtigungen.

Die Kindertafel nahm die 1800-Euro-Spende dankend an. Auch wenn sie alle Jahre wieder von Rotaractern und Rotarieren begünstigt wird, ist die finanzielle Zuwendung für Hermann Große-Marke, Vorstand der Osnabrücker Tafel, und Birgitta Marquardt-Meer von der Kindertafel keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil: Diese Treue und Beständigkeit sei etwas ganz Besonderes, erklärten sie. Die Kindertafel beliefert aktuell 19 Einrichtungen wie Schulen, Kitas, Kindertreffs und Jugendzentren mit frischem Essen und erreicht so 400 Kinder.

Bildtext:
Das schmeckt: Dankend nahmen (von links) Birgitta Marquardt-Meer und Hermann Große-Marke die 1800-Euro-Spende von Martin Röhling (Rotary Club) sowie den Rotaracterinnen Julia Kohl und Lea Spier entgegen.

Foto:
Michael Gründel
Autor:
sarr


Anfang der Liste Ende der Liste