User Online: 1 | Timeout: 23:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Bahn macht Strecken im Norden fit für die Zukunft
Zwischenüberschrift:
470 Millionen Euro für Modernisierung in Niedersachsen und Bremen – Fahrpläne werden angepasst
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Hannover. Mit Millionenaufwand macht die Deutsche Bahn im Norden in diesem Jahr etliche Hauptstrecken fit für die Zukunft. Rund 470 Millionen Euro werden in die Infrastruktur in Bremen und Niedersachsen investiert, teilte die Bahn am Donnerstag mit. Ziel sind eine höhere Verlässlichkeit und Qualität des Zugverkehrs.

Neben dem Erneuern von Gleisen und Weichen an bestehenden Strecken geht es auch um Aus- und Neubauprojekte. Bundesweit investiert die Bahn 2017 die Rekordsumme von 7, 5 Milliarden Euro in das deutsche Schienennetz. Auch für Fahrgäste kann das Konsequenzen haben: Teils müssen die Fahrpläne vorübergehend angepasst und Züge umgeleitet werden.

Bremen–Osnabrück– Münster (8. Mai–6. November): In Osnabrück wird eine neue Stellwerkstechnik installiert, zwischen Bremen und Osnabrück werden Gleise, Weichen und Brücken erneuert. Fernzüge werden über Rotenburg oder Hannover umgeleitet, einzelne Züge fallen aus. Im Nahverkehr entfallen einige der Fahrten zwischen Minden und Nienburg.

Schnellfahrstrecke Wolfsburg–Stendal–Berlin (13. Mai 17. November): Zwischen Gardelegen und Berlin werden Gleise erneuert, der Betrieb wird teilweise eingleisig abgewickelt. Teilweise werden die ICE umgeleitet und sind länger unterwegs, ein Teil der IC-Züge zwischen Hannover und Berlin fällt aus.

Hannover–Fulda–Würzburg (4. August–8. Oktober): Zwischen Fulda und Würzburg werden Gleise und Weichen erneuert. Die ICE-Züge werden zeitweise umgeleitet, was zu Fahrzeitverlängerungen führt, die sich bis in den Norden auswirken.

Gebaut wird ebenfalls an den Strecken von Bremen nach Bremerhaven, Hamburg und Hannover sowie der Linie von Hannover nach Altenbeken. In dieser Woche bereits begonnen haben die Arbeiten an der Strecke Oldenburg–Wilhelmshaven .

Der Wiederaufnahme des Personenzugverkehrs dienen laufende Arbeiten an der Bentheimer Eisenbahn sowie der kurzen Stichstrecke von Salzderhelden nach Einbeck. Zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus sollen ab Dezember 2018 wieder Züge pendeln, bis ins Zentrum von Einbeck sollen die Bahnen schon Ende dieses Jahres wieder fahren.

Dem Güterverkehr dient der Bau einer Umfahrung des Rangierbahnhofs Maschen bei Hamburg sowie des Megahubs in Lehrte bei Hannover. Dieser Bahnhof zum Umschlag von Containern soll im Juni in Betrieb gehen.

Bildtext:
Die Bahn verlegt neue Gleise und Weichen auf der Strecke zwischen Bremen und Osnabrück.

Foto:
dpa
Autor:
dpa


Anfang der Liste Ende der Liste